Präferenzen bei männlichem Körperbau: Was gefällt den Frauen am besten?

Welche Faktoren beeinflussen die Frauen bei der Wahl des männlichen Körperbaus?

Uhr
Der Körperbau eines Mannes – was finden Frauen attraktiv? Diese Frage beschäftigt nicht nur Sozialwissenschaftler allerdings ebenfalls Männer die versuchen in der heutigen Zeit den idealen Körper zu erreichen. Die Vorlieben sind so vielfältig wie die Frauen selbst. Einige Frauen bevorzugen einen muskulösen, sportlichen Körper; deine Meinung kann sich von der einer anderen Frau wesentlich unterscheiden – und das ist gut so!

Eine allgemeine Tendenz ist erkennbar. Viele Frauen fühlen sich zu sportlich trainierten Männern hingezogen. Ein solcher Körperbau wird oft mit Gesundheit und Fitness assoziiert. In der Gesellschaft gibt es eine weitverbreitete Vorstellung – man denke an Fußballspieler – die als besonders attraktiv gilt. Stark, fit und ästhetisch – die Vorteile liegen auf der Hand. Diese Männer strahlen zudem Stärke und Vitalität aus was viele Frauen als anziehend empfinden.

Jedoch – und das ist von großer Bedeutung – es gibt auch Frauen die extrem muskulöse Männer weniger ansprechend finden. Übermäßige Muskeln können tatsächlich als unattraktiv wahrgenommen werden. Hier trifft das Sprichwort „weniger ist mehr“ zu. Schönheit ist ganz klar subjektiv und das gilt auch für den Männertyp.

Darüber hinaus gibt es Frauen die sich weniger für den Körperbau selbst interessieren. Eigenschaften wie Charakter – Persönlichkeit und Intelligenz sind ihnen bedeutender. Ein Sixpack kann zwar einen ersten Eindruck machen ist aber nicht der entscheidende Faktor für alle. Das Gewicht oder das generelle Körperbild eines Mannes spielt für viele Frauen eine Rolle. Aber der Charakter kann oft weit über den körperlichen Aspekt hinweg entscheiden.

Die Wahrnehmung von Schönheit ist nicht festgeschrieben sondern unterliegt ständigen Veränderungen. Die Ideale sind kulturell und zeitlich gebunden. Was vor einigen Jahrzehnten als ideal galt würde heutzutage möglicherweise nicht den gleichen Anklang finden. Die Gesellschaft. Sie verändert sich und dadurch auch das Schönheitsideal. In verschiedenen Kulturen ist die Wahrnehmung von Attraktivität unterschiedlich ausgeprägt. Die Medien und Popkultur spielen eine wesentliche Rolle – sie kreieren und verstärken sogenannte „Schönheitsideale“.

Uns – als Gesellschaft – ist bewusst, dass die Diversität der Körperbauformen eine Stärke ist. Jeder Mensch hat eine einzigartige Attraktivität die nicht in eine enge Schublade gesteckt werden kann. Man sollte offen für die Vielfalt der Schönheit sein und sich selbst treu bleiben. Essenziell bleibt das eigene Wohlbefinden an die erste Stelle zu setzen und sich nicht von äußeren Vorstellungen beeinflussen zu lassen. Das macht das Individuum in seiner Einzigartigkeit so wertvoll.

Letztlich, das ist entscheidend – jede Frau hat ihre präferierte Form von Männlichkeit die häufig vielschichtiger ist wie es der erste Blick vermuten lässt. Der ideale Körper ist nicht das ausschlaggebende Kriterium. Die persönliche Verbindung ´ das Lächeln ` das Charisma oder sogar die Intelligenz können weitaus anziehender sein. So ist der Mann nicht nur eine physische Erscheinung, sondern ein Individuum – und das zählt!






Anzeige