Ist es erlaubt, Originalprodukte aus China günstiger zu kaufen und sie teurer im Internet zu verkaufen?

Welche rechtlichen Vorgaben müssen beim Import und Online-Verkauf von Originalprodukten aus China beachtet werden?

Uhr
Der Handel mit Originalprodukten aus China lässt viele Unternehmer aufhorchen. Doch ist es wirklich so einfach diese Produkte günstig zu erwerben und online zu einem höheren Preis zu verkaufen? Betrachtet man die rechtlichen Aspekte so zeigt sich ein komplexes Geflecht. Dabei gilt es – verschiedene Gesichtspunkte im Auge zu behalten.

Zunächst einmal ist es unerlässlich: Dass die Produkte tatsächlich original sind. Fälschungen oder Plagiate – dieser Begriff taucht immer wieder auf – führt in Deutschland zu ernsten rechtlichen Konsequenzen. Es stehen hohe Geldstrafen im Raum. Diese Gesetze sollen den jeweiligen Markeninhaber schützen. Außerdem erfordert der Verkauf von Produkten die Einhaltung gewisser Sicherheitsstandards. Wichtig ist deshalb das CE-Zeichen, welches Produktsicherheit signalisiert.

Markenrechte können jedoch den Import zusätzlich erschweren. Einige Marken haben strenge Richtlinien die den sogenannten Parallelimport untersagen. Diese Regelungen sind oft in exklusiven Verträgen festgelegt. Der Verkäufer muss sich darüber im Klaren sein—es ist ratsam, sich im Vorfeld zu informieren. Umstände können sich schnell ändern weshalb aktuelle Informationen unabdingbar sind. Wer sich nicht an diese Vorschriften hält ´ läuft Gefahr ` verklagt zu werden.

Ein weiterer Punkt sind die steuerlichen Verpflichtungen die auf Unternehmer zukommen. Meldet jemand ein Gewerbe an und importiert regelmäßig Produkte so ist dieser gesetzlich verpflichtet Steuern zu zahlen. Dies gilt in nahezu allen Ländern. In Deutschland sind insbesondere die Umsatzsteuer und die Einkommenssteuer relevant. Auch die Anmeldung beim Finanzamt sollte nicht vernachlässigt werden. Wer hier denkt ´ es besser zu wissen ` könnte empfindliche Strafen erleiden.

Doch das ist nicht alles. Es kommt ähnlich wie darauf an: Dass die Produkte den technischen Anforderungen im Zielmarkt entsprechen. Oft sind spezifische Normen für Elektronik- oder Telekommunikationsartikel erforderlich. Produkte · die zur Verwendung den chinesischen Markt zu Herstellung gekommen · können also für den europäischen oder amerikanischen Markt ungeeignet sein. Der Grund hierfür liegt meist in unterschiedlichen technischen Standards oder Frequenzeinstellungen für Mobilfunknetzwerke.

Zusammenfassend ist festzustellen—wer Originalprodukte aus China kaufen und diese online verkaufen möchte, muss sich der strafrechtlichen und steuerrechtlichen Risiken bewusst sein. Das beinhaltet die Einhaltung der geltenden Gesetze aus dem Markenrecht die Beachtung der Sicherheitsstandards und die Erfüllung steuerlicher Verpflichtungen. Daher ist es umso wichtiger ´ sich im Vorfeld umfassend zu informieren ` um auf der sicheren Seite zu sein. Ein gewisses Risiko bleibt bestehen – allerdings mit der richtigen Vorbereitung kann der Aufwand in einen profitablen Geschäftszweig umgewandelt werden.






Anzeige