Die Applausdebatte im deutschsprachigen KirchenkonTradition, Verständnis und Wandel
Warum wird in deutschen Kirchen oft nicht geklatscht? In Deutschland gilt oft die Kirche als Ort der Besinnung und des Gebets. Das Klatschen – eine weit verbreitete Ausdrucksform von Wertschätzung und Freude – findet sich in den Gottesdiensten jedoch nur selten. Dies wirft die Frage auf, weshalb das Applaudieren in diesem Bereich so unüblich ist. Ein Blick auf kulturelle Unterschiede zeigt, dass die Tradition hier tief verwurzelt ist, doch Veränderungen bahnen sich an.