Wissen und Antworten zum Stichwort: Virus

Ungewollte Nachrichten: Was bedeutet es, wenn Viber SMS versendet?

Was kann die unerwartete SMS von Viber bedeuten und sind Viren im Spiel? In der heutigen Zeit nutzen viele Menschen Messenger-Apps wie Viber für die Kommunikation. Ein interessantes Erlebnis ging einem Nutzer durch den Kopf. Dieser erhielt eine SMS von seiner Mutter. Diese SMS verkündete, dass die Mutter Viber nun benutzt. Gleichzeitig erhielt die Mutter jedoch anscheinend eine SMS von ihrem Sohn, obwohl der nicht einmal die App installiert hatte.

Pr0gramm.com: Eine Analyse zur Sicherheit und Virenfreiheit der Plattform

Ist Pr0gramm.com eine sichere Plattform ohne Virenrisiko? Die Diskussion über die Sicherheit von Websites nimmt in der heutigen Zeit zu. Pr0gramm.com ist dabei keine Ausnahme. Diese Plattform hat sich einen Namen gemacht. Viele Fragen umkreisen das Thema: Ist diese Seite wirklich sicher? Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick darauf. Zunächst einmal gibt es in der Community unterschiedliche Meinungen über Pr0gramm.com.

Ständige Alarme von Avast – Ursachen und Lösungen für Nutzer

Wie kann ich die ständigen Alarme des Avast-Antivirenprogramms abschalten? ### Ein häufiges Problem für Nutzer Guten Tag. Viele Menschen verwenden das Avast-Antivirus-Programm, um ihre Geräte zu schützen. Doch häufig schlagen die Warnsysteme von Avast Alarm. Insbesondere in Verbindung mit dem Firefox-Browser können diese Alarme in einer regelrechten Flut auftreten. Bei einem Nutzer kam es etwa alle 5 bis 10 Minuten zu Sicherheitswarnungen.

Sicherheit im digitalen Zeitalter: Wie löscht man Trojaner aus dem AppData-Ordner, ohne zum Opfer von Systemschäden zu werden?

Ist es möglich, Trojaner aus dem AppData-Ordner zu entfernen, ohne das Windows Vista-System zu gefährden? In der heutigen Zeit sind digitale Bedrohungen an der Tagesordnung. Eine Vielzahl von Nutzern leidet unter Trojanern und Malware, die sich in den tiefen Verzeichnissen ihres Systems einnisten. Ein Beispiel ist der geschilderte Fall, bei dem ein Windows Vista-Nutzer mehrere Trojaner in den AppData-Ordnern entdeckt hat.

Was tun, wenn das Samsung Galaxy S7 hängt?

Welche Lösungen gibt es für das Problem eines eingefrorenen Samsung Galaxy S7? Das Samsung Galaxy S7, ein beliebtes Smartphone, kann gelegentlich Probleme aufweisen. Ein häufiger Bestandteil dieser Probleme ist das Einfrieren des Geräts. Nutzer finden sich oft in der frustrierenden Situation wieder, dass ihr Bildschirm nicht reagiert. Das erlebte Szenario zeigt dies deutlich: Ein Nutzer berichtet, dass sein S7 seit zwei Stunden eingefroren ist. Eine einfache Anzeige auf dem Bildschirm.

Wie sicher ist die Rücksetzung eines PCs gegen Trojaner?

Bleiben Trojaner nach einer vollständigen Rücksetzung des PCs bestehen? Das Schicksal eines infizierten Computers kann viele Betroffene in Angst und Schrecken versetzen. Eine häufige Beratungsfrage dreht sich um die Rücksetzung des Systems. Was passiert aber, wenn Trojaner die Ursache des Problems sind? Der Gedanke, dass ein einfacher Reset alles beseitigt, scheint verlockend. Die Realität sieht jedoch oft anders aus.

Viren und Apple: Mythos oder Wahrheit?

Sind Apple-Geräte tatsächlich immun gegen Viren? Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, ob Apple-Geräte immun gegen Viren und Malware sind. Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Apple-Produkte keine Viren bekommen können. Das ist nicht ganz richtig. Der Grund, warum diese Geräte weniger anfällig für solche Bedrohungen sind, hat viel mit den architektonischen Entscheidungen von Apple zu tun.

Effektive Maßnahmen zur Malware-Entfernung: Ein Leitfaden für Windows-Nutzer

Wie kann man Malware effektiv von einem Windows-PC entfernen? In der digitalen Welt ist die Bedrohung durch Malware allgegenwärtig. Nutzer stellen oft fest, dass sie sich mit ungekannten Programmen konfrontiert sehen. Dies geschieht häufig nach dem Herunterladen von Dateien aus unzuverlässigen Quellen. Wenn Programme ohne Zustimmung installiert werden, ist Eile geboten.

Viren im WLAN – Eine Gefahrenanalyse der kabellosen Verbindungen

Können Viren tatsächlich über WLAN-Netzwerke verbreitet werden, ohne dass eine Heimnetzgruppe aktiv ist? Die digitale Welt birgt viele Risiken. Dies gilt insbesondere für die Sicherheit unserer Geräte. Eine häufige Frage beschäftigt dabei viele Nutzer. Können Viren über WLAN-Netzwerke verbreitet werden, auch wenn man nicht in einer Heimnetzgruppe verbunden ist? Die Antwort ist komplex, und sie erfordert eine detaillierte Betrachtung der Funktionsweise von Viren und Netzwerken.

Scareware-Attacken auf Smartphones – Wie schütze ich mich und was tun im Notfall?

Was sind die Risiken von Scareware auf mobilen Geräten und wie kann man sich vor diesen Angriffen schützen? Scareware-Attacken sind ein wachsendes Problem in der digitalen Welt. Aktuell gibt es zahlreiche Berichte über diese gefährlichen Tricks. Bei einer solchen Attacke wird der Nutzer in der Regel durch ein plötzlich auftauchendes Fenster getäuscht. Es erscheint eine prägnante Mitteilung, die behauptet, das Gerät sei mit einem Virus infiziert.