Wissen und Antworten zum Stichwort: Meeresbiologie

Haltung von Orcas in deutschen Zoos - erlaubt oder verboten?

Ist die Haltung von Orcas in deutschen Zoos aus ethischer Sicht vertretbar? In Deutschland ist die Haltung von Orcas in Zoos und Aquarien rechtlich erlaubt. Dennoch gibt es nur eine Handvoll Einrichtungen, die diese majestätischen Meeressäuger beherbergen – die Zahl der Delphinarien ist drastisch gesunken. Ein Blick auf die aktuellen Gegebenheiten zeigt: Duisburg und Nürnberg halten keine Orcas, sondern ausschließlich Große Tümmler.

Innere Befruchtung bei gemeinen Kalmaren: Spermatophore und Eierablage

Wie verläuft der Fortpflanzungsprozess der gemeinen Kalmare durch innere Befruchtung? Die Fortpflanzung der gemeinen Kalmare stellt einen bemerkenswerten Vorgang dar. Sie erfolgt durch innere Befruchtung, was bedeutet, Spermien werden im Körper des Weibchens platziert. Diese Strategie unterscheidet sich von der äußeren Befruchtung, bei der Geschlechtsprodukte einfach in die Umwelt abgegeben werden.

Das Phänomen der sexuellen Gewalt bei Delfinen

Warum sind Delfine hochgradige Vergewaltiger und wie ist dieses Verhalten in der Natur zu erklären? Das Phänomen der sexuellen Gewalt bei Delfinen ist ein kontroverses und faszinierendes Thema, das in der Forschung und Öffentlichkeit immer wieder diskutiert wird. Die Tatsache, dass Delfine manchmal in Gruppen sich einen weiblichen Delfin aussuchen und diese über mehrere Wochen vergewaltigen, hat zu vielfältigen Spekulationen und Untersuchungen geführt.