Die Abwertung des Individualismus: Ist man zurückgeblieben, wenn man anders lebt?
Wie geht man mit familiären Konflikten um, wenn das eigene Lebensmodell als "zurückgeblieben" wahrgenommen wird? --- In der heutigen Gesellschaft gibt es eine Vielzahl von Lebensmodellen. Doch nicht jedes Modell wird von der Allgemeinheit akzeptiert. Dies zeigt sich auch in der Geschichte eines 17-jährigen Jungen. Seine Mutter stellt seine Lebensweise in Frage. Ihre Aussagen führen zu einem tiefen Gefühl der Verletzung. Dabei ist der junge Mann ein Einzelgänger.