Wissen und Antworten zum Stichwort: Fiction

Welche Erzählperspektive eignet sich für einen Science-Fiction Roman?

Die Entscheidung, in welcher Erzählperspektive ein Science-Fiction Roman verfasst werden sollte, ist oft nicht trivial. Tatsächlich ist es eine vielschichtige Frage. So bieten sowohl die Ich- als auch die dritte Person verschiedene Vorteile, aber auch Herausforderungen. Welche Wahl die richtige für deine Geschichte ist, hängt stark von mehreren Faktoren ab. Beginnen wir mit der Ich-Perspektive.

Atemen die Spezies in Star Wars im Weltraum?

Wie ermöglichen sich die Spezies in Star Wars das Atmen im Vakuum des Weltraums? In der berühmten Star Wars Saga, die Generationen fasziniert, stellt sich eine interessante Frage. Atmen die Spezies in Weltraum und Raumschiffen, ohne Atemhilfe? Unglaublich, aber wahr. Die Antwort darauf ist komplex, jedoch faszinierend. Die Spezies im Star Wars Universum atmen in einer Atmosphäre – auch wenn sie sich im Weltraum oder in offenen Raumschiff-Innenräumen aufhalten.

Empfehlungen für Endzeit-Romane wie Metro 2033?

Kennt jemand gute Endzeit-Romane wie Metro 2033/2034? Metro 2033 und Metro 2034 sind postapokalyptische Endzeit-Romane des russischen Autors Dmitry Glukhovsky. Wenn du nach weiteren Büchern in ähnlichem Genre suchst, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die dystopische, cyberpunkartige oder virtuelle Realitäten behandeln. Hier sind einige Empfehlungen: 1. Silo - Hugh Howey: In dieser Serie leben die Menschen seit Generationen unter der Erde in Silos.