Wissen und Antworten zum Stichwort: Qualm

Das Verbrennen von Laub und Ästen im eigenen Garten: Ist es erlaubt?

Darf man im eigenen Garten Laub und Äste verbrennen? Das Verbrennen von Laub und Ästen erschien in meinen Recherchen als ein heikles Thema, dass viele Gartenbesitzer betrifft. In zahlreichen deutschen Gemeinden ist es bereits untersagt oder unterliegt strengen Regelungen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Umwelt- bis Gesundheitsschutz.

Mikrowelle stinkt - Ursachen und Lösungen

Warum riecht meine Mikrowelle unangenehm und wie kann ich die Ursache beheben? Ein unangenehmer Geruch aus der Mikrowelle nach dem Öffnen ist durchaus zu bemerken. Zahlreiche Gründe könnten dafür verantwortlich sein. Um festzustellen, ob die Mikrowelle weiterhin sicher betrieben werden kann, ist es ein wichtiger Schritt, die Ursache des Problems zu identifizieren.

Mein Laptop qualmt aus der Lüftung - was soll ich tun?

Welche Schritte sollten Sie unternehmen, wenn Ihr Laptop Anzeichen von Überhitzung zeigt? Wenn Ihr Laptop aus der Lüftung qualmt und unerfreuliche Geräusche verursacht – dann handelt es sich um ein ernstes Problem. Sofortige Maßnahmen sind unerlässlich. Ein kurzzeitiges Ignorieren kann katastrophale Folgen haben. Hier sind wichtige Schritte, die Sie ergreifen sollten. Zuerst – und das ist elementar – schalten Sie den Laptop aus. Entfernen Sie den Akku.

Hilfe! Meine Waschmaschine qualmt! Was kann ich tun?

Was sind die richtigen Schritte, wenn ich feststelle, dass meine Waschmaschine qualmt und die Sicherung fliegt? --- Wenn plötzlich Rauch aus der Waschmaschine aufsteigt, wird es ernst. Deine Sicherheit hat Priorität. Umgehend den Stecker ziehen – dies bewahrt dich vor weiteren Gefahren. Ein Schwelbrand könnte sich anbahnen. Der erste Schritt in einer solchen Situation ist, keine Panik zu haben, aber schnell zu handeln.

Der weiße Qualm aus Kohle-Kraftwerken: Wasserdampf und Rauchgase

Was ist der weiße Qualm, der aus Kohle-Kraftwerken kommt, und wie entsteht er? Bei Kohle-Kraftwerken kann der weiße Qualm entweder aus Wasserdampf oder aus Rauchgasen bestehen, je nachdem um welche Art von Kraftwerk es sich handelt. Bei Steinkohlekraftwerken sieht man fein bläulich schimmernde Rauchgase aus dem Schornstein aufsteigen, während bei Braunkohlekraftwerken ein großer Teil des Qualms aus Wasserdampf besteht.