Wissen und Antworten zum Stichwort: Wordpress

Die Rätsel um die automatische Abmeldung bei WordPress – Lösungen und Ursachen im Detail

Warum werde ich nach dem Login bei WordPress ständig abgemeldet und habe keinen Zugriff auf das Dashboard? WordPress ist eine der populärsten Plattformen für Blogs und Webseiten. Wer jedoch von einem solchen Problem betroffen ist – nämlich aus dem Dashboard geworfen zu werden – kennt den Frust, der damit einhergeht. Gestern war alles noch in bester Ordnung, doch sobald man sich heute einloggte, zeigt sich ein anderes Bild. Ein typisches Szenario.

Mobile Darstellung von WordPress-Webseiten: Wie erhält man ein responsives Design?

Welche Möglichkeiten gibt es, um die Darstellung einer WordPress-Seite auf mobilen Geräten zu optimieren? Ein Großteil der Internetnutzung geschieht heute über mobile Endgeräte. Die Optimierung der Darstellung von Webseiten für Smartphones und Tablets ist daher von großer Bedeutung. Nutzer berichten häufig von Problemen, wenn sie mit mobilen Geräten auf Webseiten zugreifen, die für Desktop-Computer optimiert sind.

Neue WordPress-Themes testen: Ist das möglich ohne die alte Seite zu stören?

Kann ich bei WordPress ein neues Theme erstellen, während das alte Theme aktiv bleibt? Eine existierende Homepage auf WordPress bildet oft die Basis für bestehende Kunden und deren Belange. Das Ersetzen eines Themes kann aber auch eine komplexe Herausforderung darstellen. Viele Webmaster stehen genau in dieser Situation. Sie möchten ein neues Theme implementieren, aber der Meinung sein, dass das alte Theme weiterhin laufen muss. Die Kritik am alten Design drängt zur Eile.

Der Kampf der Website-Bauherren: Selbst programmiert vs. WordPress/Wix

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen einer selbst programmierten Website und einer erstellt mit WordPress oder Wix? Wenn Gaminglachs sich zwischen dem mühsamen Lernen von HTML, CSS, PHP und Co. und dem bequemeren Weg mit WordPress oder Wix hin- und hergerissen fühlt, ist er in guter Gesellschaft. Die entscheidende Frage ist hier: Flexibilität oder Bequemlichkeit? Ben erklärt es auf den Punkt: Eigenhändig programmierte Websites bieten uneingeschränkte Flexibilität.

Kopie einer Community-Webseite erstellen

Wie kann man eine Community-Webseite 1:1 kopieren und auf einem Wordpress-Blog einrichten? Oh, da hat jemand ordentlich Ärger im Schilde! Das Kopieren einer Webseite ohne Erlaubnis kann ziemlich gefährlich sein. Bevor du die Domain einfach so kopierst, solltest du unbedingt den Betreiber um eine offizielle schriftliche Erlaubnis bitten. Sonst kann es richtig Ärger geben! Denn der Content und die Seite sind geschützt, und ohne Genehmigung machst du dich strafbar.

WordPress Theme ohne großen weißen Rand für Elementor

Wie kann der zu große Rand bei der Verwendung von Elementor in einem WordPress Theme minimiert werden? Oh, der Kampf gegen den großen, unerwünschten weißen Rand auf der Webseite! Keine Sorge, es gibt eine Lösung für dieses kleine, aber ärgerliche Problem. Wenn du Elementor benutzt, um deine Webseite zu gestalten, und mit einem Theme arbeitest, das einen zu großen Rand hat, gibt es Möglichkeiten, dies zu ändern.

Kritischer Fehler bei Wordpress-Plugins: Wie kann die Webseite wieder zum Laufen gebracht werden?

Was kann man tun, wenn nach einem Update für Wordpress-Plugins ein kritischer Fehler auf der Webseite auftritt? Oh nein, ein kritischer Fehler auf der Webseite nach einem Plugin-Update! Keine Sorge, das kann passieren, aber es gibt Lösungswege. Zuerst einmal: Hast du ein Backup gemacht? Keins? Das ist wirklich nicht ideal, aber wir finden eine Lösung. Zuerst solltest du prüfen, ob es an einem der aktualisierten Plugins liegt.

Elementor Pro für Kundenprojekte

Wie kann der Fragesteller seinem Kunden eine Webseite, die er mit Elementor Pro erstellt hat, schlüsselfertig und ohne zusätzliche Kosten übergeben? Der Fragesteller hat eine interessante Dynamik zwischen seinem Einstieg in das Webdesign-Geschäft und der Nutzung von Elementor Pro für Kundenprojekte. Grundsätzlich ist es wichtig zu verstehen, wie die Zusammenarbeit zwischen dem Webdesigner und dem Kunden reibungslos funktionieren kann.

Gefahr beim Surfen im World Wide Web?

Kann man beim Besuch einer Webseite gehackt werden, ohne etwas heruntergeladen zu haben? Ja, es ist tatsächlich möglich, beim einfachen Besuch einer Webseite Opfer eines Hacks zu werden. Dies geschieht oft durch sogenannte Zero-Day-Exploits, also Sicherheitslücken, die den Browserherstellern noch unbekannt sind. Selbst wenn die meisten Browser über Sicherheitsmechanismen und Sandboxing verfügen, können Angreifer dennoch Wege finden, diese zu umgehen.