Mobile Darstellung von WordPress-Webseiten: Wie erhält man ein responsives Design?

Welche Möglichkeiten gibt es, um die Darstellung einer WordPress-Seite auf mobilen Geräten zu optimieren?

Uhr
Ein Großteil der Internetnutzung geschieht heute über mobile Endgeräte. Die Optimierung der Darstellung von Webseiten für Smartphones und Tablets ist deshalb von großer Bedeutung. Nutzer berichten häufig von Problemen, wenn sie mit mobilen Geräten auf Webseiten zugreifen die zur Verwendung Desktop-Computer optimiert sind. In diesem Konstellt sich die Frage – wie kann man die Darstellung einer WordPress-Webseite so anpassen, dass sie auf Handys und Tablets ansprechend aussieht?

Zuerst sollten Webseitenbetreiber wissen: Dass WordPress eine Vielzahl von Plugins bietet. Zum Beispiel ist WPTouchein beliebtes Plugin, das eine mobile Ansicht der Webseite erzeugt. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein: Dass dies oft zu einer völlig anderen Darstellung führt als auf dem Desktop. Aber – der Vorteil liegt auf der Hand: die Formatierung für mobile Geräte wird verbessert.

Ein weiterer Ansatz könnte die Nutzung von responsivem Design sein. Bei responsiven Designs passt sich die Webseite dynamisch an die Bildschirmgröße des Geräts an. Dies kann oft durch Anpassen der CSS-Eigenschaften erfolgen. Ein Vorschlag: Verwende für die CSS-ID `#page` anstelle einer festen Breite von 100% eine prozentuale Breite, vielleicht 60%. Eine mittige Ausrichtung kann ähnlich wie durch `margin: 0px auto;` erzielt werden. Diese Anpassungen könnten die mobile Ansicht erheblich optimieren.

Für eine gezielte Lesbarkeit ist zudem zu überlegen ob die Seite ebendies aussehen soll wie auf dem PC oder ob ein spezielles Layout für mobile Geräte gewünscht wird. Manchmal ist es effektiver · sich auf die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu konzentrieren · anstatt das gesamte Layout unverändert zu lassen.

Aktuelle Statistiken zeigen, dass weiterhin als 50% des weltweiten Webverkehrs von mobilen Geräten stammt. Fast jeder zweite Internetnutzer greift heute mobil auf Webseiten zu. Daher ist es enorm wichtig – Webseiten so zu gestalten: Sie auf verschiedensten Geräten optimal angezeigt werden. Zudem haben mobile Nutzer oft andere Erwartungen an die Inhaltsanzeige als Desktop-Nutzer. Schnelle Ladezeiten und benutzerfreundliche Layouts sind entscheidend.

Um die mobile Ansicht weiter zu optimieren » empfiehlt es sich « verschiedene Analysetools zu nutzen. Google bietet beispielsweise den Mobile-Friendly Testder Webseiten daraufhin untersucht, ebenso wie gut sie für mobile Endgeräte geeignet sind. Dies kann wertvolle Erkenntnisse liefern die direkt in Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt werden können.

Abschließend lässt sich sagen, dass es viele Wege gibt die mobile Darstellung einer WordPress-Seite zu verbessern. Plugins, CSS-Anpassungen und ebenfalls das Überdenken des Layouts auf mobilen Geräten sind grundlegende Ansätze. Webseitenbetreiber sollten sich der drei wesentlichen Aspekte bewusst sein: Benutzerfreundlichkeit, responsive Gestaltung und technische Optimierungen. So wird die Nutzererfahrung auf Smartphones und Tablets deutlich gesteigert was zu einer höheren Zufriedenheit beim Besuch führt.






Anzeige