Wissen und Antworten zum Stichwort: Büro

Abitur abbrechen oder weitermachen?

Sollte jemand, der kurz vor den Vorabi Klausuren steht und wenig Motivation hat, das Abitur abbrechen oder durchhalten? Die Situation, in der du dich befindest, ist nicht leicht. Du stehst kurz vor den Vorabi Klausuren, aber deine Chancen sehen nicht so rosig aus. Der Gedanke ans Abitur ist für dich täglich eine Qual, und die Motivation fehlt dir.

BMI oder WHtR - Welcher Messwert zählt in der Bundeswehr?

Wird bei der medizinischen Untersuchung in der Bundeswehr immer noch der BMI verwendet, oder hat sich mittlerweile der WHtR als aussagekräftiger Messwert durchgesetzt? In der Bundeswehr wird der BMI nicht mehr als alleiniger Maßstab für die körperliche Eignung herangezogen. Stattdessen hat das WHtR Messverfahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Freizeitgestaltung nach Dienstschluss in der AGA Bundeswehr

Was kann man nach dem Dienstschluss in der allgemeinen Grundausbildung bei der Bundeswehr machen und welche Unterschiede gibt es im Vergleich zum späteren Dienst? Nach dem Dienstschluss in der AGA der Bundeswehr gibt es durchaus einige Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten. Die Zeit nach dem Dienst ist kostbar, denn während der Ausbildung gibt es viel zu lernen und die Zeit ist knapp bemessen.

Von Biologie zu Medizin: Ein ungewöhnlicher Wechsel?

Kann man nach dem Biologie-Studium problemlos in die Medizin wechseln? Es könnte schwierig werden. Normalerweise ist es nicht einfach, vom Studium der Biologie auf Medizin zu wechseln. Auch wenn du schon immer von der Chirurgie geträumt hast, sind die Voraussetzungen für einen solchen Wechsel ziemlich hoch. Mit einem Schnitt von über 2.0 kannst du sicher stolz auf dich sein, aber die Anforderungen für das Medizinstudium sind oft noch anspruchsvoller.

Abbruch der 13. Klasse am Wirtschaftsgymnasium für Fachabitur - eine gute Idee?

Ist es möglich, die 13. Klasse am Wirtschaftsgymnasium abzubrechen, um das Fachabitur zu absolvieren? Die Entscheidung, die 13. Klasse am Wirtschaftsgymnasium abzubrechen, um das Fachabitur zu absolvieren, sollte gut durchdacht sein. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass du bereits den schulischen Teil der Fachhochschulreife nach Abschluss der Halbjahre 12.1 und 12.2 absolviert hast.

Empörte Reaktion auf Absage eines Praktikumsplatzes, was nun?

Kann eine Absage für einen Praktikumsplatz negative Konsequenzen haben, wenn man kurzfristig ein besseres Angebot erhält und dieser daher abgesagt wird? Es ist völlig in Ordnung, dass du das Angebot des Unternehmen, das dir mehr zusagt, angenommen hast und daher das andere Praktikumsplatzangebot absagen musstest. Solange du die Absage höflich und respektvoll formuliert hast, sollte es keine negativen Konsequenzen für dich haben.

Praktikum für Fachabitur nachholen

Kann man das Praktikum für das Fachabitur eigenständig nachreichen und wo erhält man dann die Fachhochschulreife? Ja, du kannst das Praktikum für das Fachabitur eigenständig nachreichen, nachdem du den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben hast. Sobald du den Nachweis für den praktischen Teil hast, musst du zur Schule zurückkehren, an der du den schulischen Teil absolviert hast, um das Zeugnis für die Fachhochschulreife zu erhalten.

Polizei Hochschule wechseln innerhalb eines Bundeslandes

Kann man die Polizei Hochschule innerhalb eines Bundeslandes wechseln, nachdem man den Einstellungstest bestanden hat? Wenn du den Einstellungstest bei der Polizei bestanden hast und lieber an einer anderen Polizei Hochschule im selben Bundesland studieren möchtest, ist es normalerweise möglich, die Hochschule zu wechseln. Du könntest jedoch einen Tauschpartner benötigen, je nach den Regeln des Bundeslandes.

Die Bedeutung der Genauigkeit im Lebenslauf: Wie wichtig ist es, ehrlich zu sein?

Wird der Lebenslauf vom neuen Arbeitgeber überprüft und wie genau muss man im Lebenslauf sein? Der Lebenslauf ist ein entscheidendes Element bei Bewerbungen und wird von Arbeitgebern sehr genau unter die Lupe genommen. Es ist wichtig, ehrlich zu sein und keine Unwahrheiten im Lebenslauf anzugeben, da dies zu einer fristlosen Kündigung führen kann, wenn es herauskommt. Auslassungen sind rechtlich zwar in Ordnung, aber Lücken im Lebenslauf können beim Arbeitgeber Fragen aufwerfen.