Der Völkerbund: Entstehung, Ziele und Scheitern einer zwischenstaatlichen Organisation
Was war der Völkerbund und warum scheiterte er? Der Völkerbund wurde nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1920 gegründet und war eine zwischenstaatliche Organisation mit dem Ziel, internationale Zusammenarbeit zu fördern, den Frieden und die Sicherheit weltweit zu gewährleisten sowie Streitigkeiten zwischen Staaten beizulegen. Sein Hauptsitz befand sich in Genf. Der Völkerbund wird oft als Vorläufer der Vereinten Nationen (UN) betrachtet, da er ähnliche Ziele verfolgte.