Ungerechtigkeiten im Bewertungsprozess: Mündliche Noten im Fokus
Wie gehen Schüler mit unterschiedlichen mündlichen Bewertungen um und welche Faktoren beeinflussen diese? In der schulischen Gemeinschaft wird das Thema mündliche Noten seit jeher kontrovers diskutiert. Ein Beispiel verdeutlicht dies: Ein Schüler stellt fest, dass Kommilitonen, die oft den Unterricht stören, bessere mündliche Noten erhalten, während er selbst, trotz aktiver Teilnahme, eine niedrigere Bewertung erhält.