woher stammt redensart keinen grünen zweig kommen man sagen jemand #Frage - Antwort gefunden!




Der Benjamin seiner Familie: Woher kommt die Redensart?

Was bedeutet der Ausdruck „der Benjamin sein“ und woher stammt er? Der Ausdruck „der Benjamin sein“ hat eine ganz besondere Geschichte, die tief in den alten Texten der Bibel verwurzelt ist. Die Person, die diesem Ausdruck ihren Namen gab, ist niemand Geringeres als Benjamin, der jüngste Sohn von Jakob und Rahel. …

Herkunft des Ausdrucks "faustdick hinter den Ohren haben"

Woher stammt der Ausdruck "faustdick hinter den Ohren haben" und welche verschiedenen Erklärungsansätze gibt es dafür? Der Ausdruck "faustdick hinter den Ohren haben" wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand schlau und gerissen ist. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze für die Herkunft dieses Ausdrucks. …

Die Herkunft der Redensart "toi, toi, toi"

Woher stammt die Redensart "toi, toi, toi" und welche Bedeutung hat sie? Die Redensart "toi, toi, toi" wird heutzutage oft als Glückwunsch verwendet, um guten Erfolg oder gutes Gelingen bei einer bevorstehenden Handlung zu wünschen. Der Ursprung dieser Redensart liegt jedoch in einem Abwehrzauber gegen den Neid böser Geister. …