Bei Webseiten spricht man meist von patterns oder pixel-patterns.
Hier zwei gute links wo du dir welche runterladen kannst: Projects / Travis Beckham KALIBER10000
(bei 'Specials' auf 'Pixel Patterns' clicken)
viel Spaß
Wie nennt man Bilder deren Hintergrund bereits freigestellt ist?
Ich möchte in Google nach z.B. Anime Charaktere suchen die bereits einen Transparenten Hintergrund haben. Wie nenne ich diese Bilder? Da gibt es einen bestimmten Begriff der dafür verwendet wird. Kennt den jemand?
Freisteller oder Cutout.
Die Dateiendung ist nicht entscheidend. Es kommt eher darauf an, ob ein Beschneidungspfad angelegt wurde. Man kann auch Freisteller nehmen, die auf einem weissen bzw. einfarbigen Hintergrund stehen und diese im Photoshop mit dem Zauberstab mit einem Klick freistellen.
Gib das in die normale Google Suche ein: Anime transparent filetype:png
Fotostudio - Wie nennt man Bilder mit einem einheitlichen Hintergrund?
Hallo, ich glaube jeder kennt diese Bilder, wo eine Person vor einem blauen/ grauen/ weißen Hintergrund steht, und so die Bilder gemacht werden!
Meine Frage lautet nun, gibt es einen speziellen Namen für diese Art von Fotografie?
Vielleicht meinst du ja dieses hier:
wenn du dein Object vor einem grünen Hintergrund aufgenommen hast, wirst du dein Object mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramm freistellen, danach kannst du jeden x-beliebigen Hintergrund als Foto oder zum Film nehmen und zusammen fügen, auch stanzen genannt.
Eigentlich nicht. "Namen" für Fotos richten sich ja eher nach dem Motiv, bspw. Portraitfotografie, Naturfotografie etc. Du könntest es "schlichte Bilder" oder so nennen, aber einen konkreten Begriff dafür gibt es meines Wissens nach nicht.
Passbilder
Im Ernst: der Motivhintergrund spielt in der Fotografie eine ganz wesentliche Rolle und wird von vielen "Knipsern" straeflich vernachlaessigt: zu hell, zu unruhig, zu scharf usw. Es gibt Motive z.B. in der Werbefotografie, wo von vornherein klar ist, dass das Motiv in ein anders Foto/Bild/Grafik hineinkopiert werden soll. Die fotografiert man dann schattenfrei vor weißem Hintergrund. Das nennt man Freisteller.
Eigentlich wird solch ein Hintergrund öfters verwendet: Passbilder, Portraits, ja sogar bei Produktfotos. In einem Fotostudio bspw. werden verschiedene Farben angeboten und auch verschieden Fotovarianten.
Nein, das sind Portraits, Passbilder, Boudoir-Fotos, Akt-Bilder oder was auch immer. Der einfarbige Hintergrund an sich ist kein Merkmal einer bestimmten Foto-Richtung.
Wie nennt man das, wenn man mit den verschiedenen Zeichen der Tastatur, also:!"§$%&/()=?``_:;,.- Bilder erstellt?
Geht das Beispielsweise mit Word oder gibt es dafür noch andere speziellere Programme?
ASCII-Art nennt man das und das kann man eigentlich mit allem machen, solange man Text eingeben kann.
Es gibt auch Generatoren die Bilder in ASCII-Text verwandeln, z.B. ASCII Art Generator - Make your picture into text
Wenn man das aber selbst machen will, dann braucht man schon Talent dafür.
Doch, aber ich beschäftige mich nun mal nicht mit Bildern aus Tastaturzeichen, sondern mache lieber richtige.
Wie nennt man die Bilder welche sich für das Auge "scheinbar" bewegen wenn man diese hebt & senkt/anders hält?
Das wäre einfach eine 3D-Karte beziehungsweise Kippbild. Oder meinst du etwas anderes?
Meinst Du Lentikulare?
Lentikulare Drucke transportieren Ihre Werbebotschaft auf spektakuläre Weise. Sie visualisieren Bewegungsabläufe, welche durch Kippen des Mediums oder durch die Bewegung des daran vorbeigehenden Betrachters auf einem Druck ausgelöst werden.
Der Lentikular Druck bietet in seiner einfachen und doch wirkungsvollen Form die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Bilder durch Bewegen der Karte bzw. des Druckes darzustellen. Weitere Möglichkeiten sind die Visualisierung von kurzen Animationen und Zoom-Effekten aber auch 3D-Bilder mit räumlicher Tiefe sind möglich. 3D wird ohne spezielle 3D-Brille dargestellt. Lentikular Druck von Supersign - Wackelbild-Karten, 3D-Karten, Lenticular XXL
Wir haben immer Wackelbilder dazu gesagt.
Wie nennt man einen menschen, der Bilder einrahmt?