Welchen ursprung wort getürkt

Was ist „getürkt“? Der Deutsche führt niemanden hinters Licht. Der Türke schon. Warum sonst gäbe es die Redewendung: „Das ist getürkt“? Nun gut, die politisch korrekt schreibende Zunft vermeidet die diskriminierende Floskel – aber im Alltag begegnet man ihr nach wie vor. Und wer ist schuld daran? Ein sächsischer Adeliger, der im 18. Jahrhundert ganz Europa mit einem Schachautomaten getäuscht hat. Der Dichter und Hofrat, Baron Wolfgang von Kempelen , gilt bis heute als bedeutender Erfinder von „Rokoko-Hightech-Maschinen“. Dazu gehört auch der erste Schachautomat der westlichen Welt, den er 1769 am Wiener Hof der Öffentlichkeit präsentierte. Er nannte seine „denkende“ Maschine „den Türken“. Denn vor der unförmigen Kiste mit dem Schachbrett saß eine lebensgroße, prunkvoll osmanisch gekleidete Puppe. Das Geheimnis seiner Maschine, behauptete von Kempelen, liege allein in der komplexen Zahnrad-Mechanik im Inneren der Kiste. Die Schnelligkeit, mit der der mechanische „Türke“ fast jeden Schachspieler seiner Zeit schlug, ließen an dieser Erklärung zweifeln. Jeder Schach-Profi oder Computerexperte der heutigen Zeit würde diese Zweifel bestätigen. Es muss also getrickst worden sein. Die Überlieferung berichtet denn auch, dass sich ein Mensch im Gehäuse der Maschine versteckte. Über eine mechanische Steuerung konnte er seine Schachfiguren mit dem Arm der „Türken-Puppe“ bewegen. Den Spielstand übersah er, indem er in geschickt angeordnete Spiegel blickte, wie sie auch von Zauberkünstlern verwendet werden. Der erste Käufer des „Schach-Türken“ war Friedrich der Große, der Preußenkönig soll den Schwindel bald bemerkt haben. Im Volk verbreitete sich die Wahrheit über den Schach-Türken nur langsam, weil verschiedene Schachmeister gegen den Automaten antraten und mit öffentlichen Vorführungen die Legende von der denkenden Maschine am Leben hielten. Baron von Kempelen hatte das Geheimnis seines Automaten mit ins Grab genommen. Die Menschen seiner Zeit vertrauten dem „Schach-Türken“, war doch der Glaube an die Allmacht der Technik im 18. und 19. Jahrhundert grenzenlos. Entsprechend tief saß später die Enttäuschung über die Vorspiegelung falscher Tatsachen: Jener Schachautomat war nur getürkt. aus:http://www.aysen.net/geturkt.htm

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1735 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Welchen Ursprung hat das Wort getürkt?

Etwas türken ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“.
Es gibt mehrere Deutungen für die etymologischen Wurzeln des Ausdruckes:
• Ein früher Beleg zur Etymologie der Redewendung im germanischen Sprachraum geht auf das Jahr 1569 zurück, als die Türkenkriege Europa beunruhigten: Das Oxford English Dictionary verweist auf das Wort „Turk“, welches die nunmehr veraltete Bedeutung „a human figure at which to practise shooting“ hatte. „Turk“ entspricht dem heutigen „Pappkamerad“. Um 1600 wurde der Begriff ähnlich auch in der deutschen Sprache für Übungen der Kavallerie gegen unbewegliche Ziele verwendet. Eine Täuschungsabsicht ist aber in beiden Bedeutungen nicht enthalten.
• Der „Schachtürke“ war ein vermeintlicher Schachroboter in türkischem Kostüm, der angeblich selbständig Schach spielte. Tatsächlich befand sich in der 1769 von Wolfgang von Kempelen gebauten Maschine jedoch ein versteckter kleinwüchsiger Schachspieler. Ein etymologischer Einfluss dieser technologiegeschichtlichen Anekdote ist jedoch nicht belegt.
• Nach dem von den Gebrüdern Grimm 1854 begründeten Deutschen Wörterbuch hat die Redewendung „einen Türken stellen“ etwa ab 1900 die umgangssprachliche Bedeutung „jemandem bei Besichtigungen etwas vormachen“. Das 1916 von dem Hauptmann a.D. und Bibliotheksrat an der Preußischen Staatsbibliothek Walter Transfeldt begründete Werk Wort und Brauch in Deutschlands Heer und Flotte gibt dazu folgende weiterführende Erklärung: Unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. ließen Kommandeure bei Truppenbesichtigungen von ihren Verbänden gerne eindrucksvolle Gefechtsübungen abhalten, deren Ablauf jedoch zuvor sorgsam einstudiert worden war. Dies war zwar dem Ausbildungszweck eines Truppenmanövers ausgesprochen abträglich , ließ aber den Kommandeur vor dem Besichtigenden gut dastehen. Unter Offizieren wurden solche zu Freilichtspielen mutierte Übungsabläufe bald als „Türkenmanöver“ oder kurz „Türken“ bezeichnet. Der erste Gebrauch dieser spöttischen Redensart wird dem Generalleutnant Gebhard Hans Valentin Ludwig von Kotze zugeschrieben, der in seiner Zeit als Major im Alexander-Garde-Grenadierregiment mit seinem Bataillon oft in der Tempelhofer Feldmark Besichtigungsübungen abhielt. Dort stand von 1798 bis 1866 auch eine türkische Grabstätte , die in den Übungsabläufen oft eine wichtige Rolle spielte und so wohl auch den Namen dafür lieferte. Im Laufe der Zeit scheint sich die Bedeutung zur heute gebräuchlichen verallgemeinert zu haben.
• Andere Quellen berichten, dass bei der Eröffnung des Nord-Ostseekanals im Jahre 1895 die Nationalhymnen der Nationen aller anwesenden Schiffe gespielt wurden. Als unerwartet ein türkisches Schiff aufkreuzte, war die Musikkapelle gezwungen zu improvisieren: In Ermangelung der Noten entschied man sich kurzerhand, wegen des Mondes in der türkischen Flagge die Volksweise Guter Mond, Du gehst so stille zu intonieren. Gegen diese Deutung spricht jedoch, dass dieses Ereignis wohl zu spät stattfand, um Ursprung für die Redewendung zu sein.
Es ist denkbar, dass die Redensart sich unabhängig und parallel aus zweien oder allen genannten Wurzeln entwickelt hat. Das Verb türken ist laut Etymologie-Duden eine Schöpfung des 20. Jahrhunderts.
Getürkt – Wikipedia
Nein. Es soll im 18. Jahrhundert einen künstlichen Schachspieler im Türkenkostüm gegeben haben; darauf geht der Ausdruck "einen Türken bauen" oder kurz "getürkt" zurück.


wortherkunft
Was bedeutet Torschlusspanik haben und woher kommt dieser Begriff?

- Redensarten. jetzt hast du ungefähr drei mal die gleiche antwort *g


ursprung
Namensforschung, woher kommt der Name.

- hier was zum Nachlesen ist Interessant wie ich finde. Ursprung Familiennamen, Herkunft Nachname, Bedeutung Familiennamen -


getürkt
woher kommt der Ausdruck "getürkt" hat das was mit Türken zu tun?

- Getürkte Papiere werden faux papier genannt und eine getürkte Bilanz ist un bilan maquille. Aus dieser Übersetzung -- Verbindung bringen. etymologie.tantalosz.de - Meine Spr Das Wort stammt vermutlich aus dem militärischen Bereich; seine -- sein sollte, so fand sie aber wohl doch zu spät statt, um Ursprung für die Wendung sein zu können. Überdies gibt es Spekulationen, -