Hallo. Ich muss das Stück 13 bis Zeile 7 übersetzen. Bitte nicht löschen, ich saß sehr lange daran.ich hoffe dass es einigermaßen okay ist. Is ita cum Caesare egit:
Si pacem populus Romanus cum Helvetiis faceret, in eam partem ituros atque ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset; sin bello persequi perseveraret, reminisceretur et veteris incommodi populi Romani et pristinae virtutis Helvetiorum. Dieser verhandelte so mit Caesar:
Wenn das römische Volk mit den Helvetiern Frieden schließen würde, dass dann die Helvetier dorthin ("in diesen Teil") kommen werden und dort leben werden, wo Caesar sie ansiedeln würde und wollen würde; wenn er aber darauf beharren würde Krieg zu führen, würde er sich sowohl an das ehemalige römische Volk als auch an die frühere Leistung / Tapferkeit der Helvetier erinnern. Ich habe nicht im Internet geschaut, ich habe es erst alleine probiert und dann meinen Vater ins Boot geholt welchen ich auf Formen etc. hinweisen musste. Nun ist das zustande gekommen. Das in lateinischen Text kursiv Gedruckte ist die oratio obliqua. Ich bin mir bei zwei Dingen nicht sicher:
Si pacem populus Romanus cum Helvetiis faceret, in eam partem ituros atque ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset; sin bello persequi perseveraret, reminisceretur et veteris incommodi populi Romani et pristinae virtutis Helvetiorum. Dieser verhandelte so mit Caesar:
Wenn das römische Volk mit den Helvetiern Frieden schließen würde, dass dann die Helvetier dorthin ("in diesen Teil") kommen werden und dort leben werden, wo Caesar sie ansiedeln würde und wollen würde; wenn er aber darauf beharren würde Krieg zu führen, würde er sich sowohl an das ehemalige römische Volk als auch an die frühere Leistung / Tapferkeit der Helvetier erinnern. Ich habe nicht im Internet geschaut, ich habe es erst alleine probiert und dann meinen Vater ins Boot geholt welchen ich auf Formen etc. hinweisen musste. Nun ist das zustande gekommen. Das in lateinischen Text kursiv Gedruckte ist die oratio obliqua. Ich bin mir bei zwei Dingen nicht sicher:
- futuros und ituros sind ja IFA. Ich weiß/habe gelernt, dass man das IFA immer mit AcI wiedergeben darf/muss. Nun macht dies hier aber recht wenig Sinn- ich sehe im Text nirgendwo ein Verbum, mit welchem ein AcI eingeleitet werden kann , oder ist hier der unpersönliche Ausdruck gefragt? Damit kann ja auch ein AcI eingeleitet werden.wenn ja wäre ich für einen HINWEIS sehr dankbar.
- gibt es die Form reminisceretur? Unterm Text ist "reminisci alcs rei- sich an etwas erinnern" angegeben. Oder ist es sie 3.Pl.Konj.Impf.Pass. von reminiscere?