Beschreibung bildern über grundmöräne endmoräne sanden

Moräne die, von Gletschern verfrachteter und angehäufter Gesteinsschutt. Am Gletscherrand bilden sich aus dem Felsschutt Seitenmoränen; beim Zusammenfließen zweier Gletscher werden zwei der Seitenmoränen zu einer Mittelmoräne. Der ins Gletschereis geratene Schutt heißt Innenmoräne, das fein gemahlene oder gerundete Gestein zwischen Eis und Gletscherbett Grundmoräne. Das mitgeführte Gestein wird am unteren Ende des Gletschers als Endmoräne abgelagert. Nach dem Abschmelzen des Eises bleibt häufig eine charakteristische Moränenlandschaft zurück mit Moränenseen, Drumlins, Osern und Findlingen. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2007

Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1356 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Beschreibung mit Bildern über Grundmöräne, Endmoräne, Sanden



eiszeit
Zeitabschnitt zwischen den Eiszeiten

- weiterer in anderen Teilen der Welt waren viele Gebiete vergletschert, die heute eisfrei sind.- de/duden-suche/werke/fx/000/079/Interglazial.79779.html In|ter|gla|zi|al, das; -s, -e : Zwischeneiszeit. MSN da steht:. 2.1 Glazial- und Interglazialzeit Während -


gletscher
Wie ist das Ausräumungsgebiet entstanden?

- den Talterrassen zu warnen, denn die Höhenlage der Endmoränen ermöglicht keinerlei Schlüsse auf ihre Beziehungen zu -- Ausräumung dieser Täler hat entweder während der ersten Eiszeit oder in der ersten Interglazialzeit stattgefunden. Hernach -- einspringenden Winkel beschränkt sind, sondern der Endmoräne über weite Bogenstücke folgen. Bei der nördlicher liegenden -


moräne
Könnt ihr mir das Bild beschriften? Bitte.ich bekomms nicht hin

- Eisrand? 7. Schotterebene bzw. Sander? 8. Gletschertor, Endmoräne oder Gletscherzunge 9. Gletscherbach oder Gletschermilch -- Lehrerin hats nicht wirklich erklärt Und im Text steht darüber eigentlich nichts. Sie ist in Frankreich und hat uns die -- Mit den verschiedenen Namen wohl. Da sind Zahlen in den Bildern und damit solltet ihr die füllen na,mit "moräne". woher -