Haaren Zwergspitze?

Uhr
Haaren Zwergspitze tatsächlich weniger? Diese Frage stellt sich oft Hundeliebhabern und Allergikern. Die Antwort ist simpel – fast sämtliche Hunde haaren, ebenfalls die charmanten Zwergspitze. Weniger Haare? Unmöglich! Dennoch gibt es einige Mythen und Wahrheiten. Tatsächlich haaren manche Hunderassen weniger als andere. Der Pudel und Labradoodle sind häufig Beispiele. Sie werden oft als hypoallergen angepriesen. Das ist jedoch irreführend denn auch diese Rassen verlieren Haare. Haarverlust hängt stark vom Genmaterial ab.

Die Überlegung ist wichtig – lange Haare vs․ kurze Haare. Lange Haare sind sichtbar – allerdings ihre Entfernung ist oft einfacher. Wenn Hunde mit kurzen ´ stacheligen Haaren hausen ` hinterlassen sie auffälligere Spuren. Auf Sofa und Teppich sind diese oft schwerer zu beseitigen. Die Menge an Haaren die ein 🐕 verliert ist erheblich – besonders wenn man bedenkt dass wir Menschen im Durchschnitt etwa 100 Haare pro Tag verlieren. Bei Hunden können es um ein Vielfaches weiterhin sein.

Entscheidet man sich für ein haustierfreies Zuhause gibt es Alternativen. Zum Beispiel Terrarien oder Aquarien. Diese Tiere sind pflegeleicht und halten die Wohnung sauber. Achtung – sie können nicht kuscheln oder spazieren gehen. Viele Menschen gewöhnen sich an Hundehai und ihre Highways aus Haaren. Ein guter Staubsauger in Kombination mit genügend Fusselrollen schafft jedoch Abhilfe.

Zusammenfassen lässt sich sagen – fast jeder Hund haart, auch die süßen Zwergspitze. Zwar verlieren Pudel und Doodles weniger Haare jedoch sie sind nicht vollkommen haarfrei. Der Pflegeaufwand für das Fell kann variieren. Die Wahl sollte basierend auf dem Charakter des Hundes und den Bedürfnissen der Familie geschehen. Das Aussehen alleine sollte nicht entscheidend sein.






Anzeige