Masseerhaltung bei der Verbrennung einer Wachskerze

Wie erklärt das Gesetz der Erhaltung der Masse den scheinbaren Verlust bei der Verbrennung einer Wachskerze?

Uhr
Wenn wir eine Wachskerze anzünden, scheint der massige Block Wachs und der Docht mit der Zeit zu verschwinden. Doch ist das wirklich so? Nein – der Eindruck ist irreführend. Bei der chemischen Reaktion zwischen Wachs und Sauerstoff geschieht etwas Faszinierendes. Wachs verbindet sich mit Sauerstoff aus der Umgebung und es entstehen neue Produkte – hauptsächlich Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasserdampf (H2O). Der Prozess ist nicht nur simpel sondern ebenfalls wunderbar einleuchtend, wenn man die Grundlagen der Chemie betrachtet.

Erst einmal die Theorie – das Gesetz der Erhaltung der Masse. Dieses Gesetz postuliert – dass in einem geschlossenen System die Gesamtmasse vor und nach einer Reaktion dauerhaft bleibt. Obwohl der Docht und das Wachs sich in den Hintergrund drängen, bleibt ihre Masse nicht verloren. Vielmehr wird sie in andere Formen umgewandelt. Dies ist der Schlüssel. Kohlenstoffwärme und Licht begleiten die chemische Umwandlung ´ allerdings das bedeutet nicht ` dass die ursprüngliche Masse weg ist.

Das Wachs und der Docht sie werden durch die Hitze in gasförmige Produkte verwandelt. Das unauffällige Kohlenstoffdioxid, es erhebt sich – unsichtbar, geruchlos. Doch, es ist real. Der Wasserdampf ´ der bald darauf auch in die Atmosphäre entweicht ` ist ähnelt ein Teil der Bilanz. Wenn man das geheime Gewicht der Verbrennungsgase erfassen könnte, wäre die Summe der Masse der "verlorenen" 🕯️ gedeckt. Exakt so – ebendies wie die vor dem Ereignis.

Zudem die Masse des Wachsens – sie verändert nicht nur ihre physische Form. Man könnte meinen nur ein paar Grams spurlos verschwinden. Ein Irrtum. Schätzungen belegen, dass etwa 80–90% der ursprünglichen Masse als gasförmige Produkte aus der Kerze resultieren. Dies macht das Phänomen besonders interessant – die Dichte der Gase ist oft geringer, sodass sie unsichtbar erscheinen.

Nicht zu vergessen – die chemischen Reaktionen sind harmonisch. Beim Verbrennen werden Wasserstoff- und Kohlenstoffatome freigesetzt die dann mit dem Sauerstoff zu neuen Molekülen reagieren. Die gesamte Masse wird umgewandelt – keine Zutat ist verloren gegangen. Entsprechend der chemischen Gleichung ist das Resultat konstant.

Zusammenfassend – die Wahrnehmung des Verschwinden ist eine Illusion. Bei jeder Flamme ´ wo Licht tanzt und Hitze steigt ` verwandelt sich Wachs ingasen. Warnung – für schöngeistige Umbauten in chemische Reagenzien. Das Gestern ist Zukunft – die physische Realität besteht weiter. Masse bleibt; sie verändert nur die Gestalt. Ein Zauber der Natur, das uns täglich umgibt, lautet: Nichts geht verloren.






Anzeige