Steinharte Brüste nach einer Brustvergrößerung: Ist das normal?
Sind steinharte Brüste nach einer Brustvergrößerung ein ganz normales Phänomen oder sollten Betroffene besorgt sein?
Eine Brustvergrößerung kann sowie eine ästhetische Entscheidung sein als ebenfalls ein persönlicher Wunsch. Doch nach diesem Eingriff stellen viele Frauen fest: „Warum sind meine Brüste so steinhart?“ Ja, das ist in den ersten Wochen und Monaten nach der Operation ein häufiges Phänomen. So verhärteten sich in der Regel die Brüste – dies ist in vielen Fällen normal. Ein Implantat ist ein Fremdkörper. Die Anpassung des Koerpers an diesen Körperfremden ist ein komplexes Geschehen.
Zuvor führt dies häufig zu Spannungen und Schwellungen. Bereits wenige Tage nach dem Eingriff kann die Brust veranschaulicht so fest wie ein Ziegelstein erscheinen. Das Gewebe muss sich dehnen und gewöhnen. Aber wie lange dauert das? Geduld ist gefragt – der Heilungsprozess ist individuell.
In den ersten Wochen bleibt die Brust meist sehr fest. Nach und nach ´ über Monate hinweg ` beginnt jedoch dieser Zustand sich zu verändern. Die Schwellungen nehmen ab. Implantate sinken tiefer. Allmählich ausarbeiten sich die Brüste zu einer weicheren natürlicheren Form. Zahlen zeigen – die vollständige Genesung kann bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen. Dies, ohne dabei Abstriche an der Ästhetik zu machen.
Dennoch ein gewisses Risiko ist immer anzumerken. Die Kapselfibrose ist eine mögliche Komplikation. Bei dieser entwickelt sich um das Implantat Bindegewebe. Die Brust verändert sich dann: nicht nur die Form – auch die Härte. Schmerz oder Unwohlsein können zusätzlich auftreten. Wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt sollten Sie solch eine Veränderung bemerken. Untersuchungen sind nötig; eventuell ist eine Behandlung erforderlich.
Der menschliche Körper ist nicht immer ein einfaches Puzzle. Er reagiert individuell auf medizinische Eingriffe. Wichtig ist – sich ausreichend Zeit zu geben. Der Körper benötigt seine eigene Zeit zur Anpassung. Außerdem ist es von großer Bedeutung, jegliche Unsicherheiten mit einem Arzt zu besprechen. Die Kommunikation ist das Schlüsselzeichen des Vertrauens und der Sicherheit für eine erfolgreiche Genesung.
Sind Sie interessiert an solchen Eingriffen? Oder haben Sie etwa schon eine Brustvergrößerung hinter sich? Bedenken Sie – bei Unsicherheiten sollte stets der Weg zum Arzt gewählt werden. Unterstützung zu leisten ist eine der wichtigsten Aufgaben im Heilungsprozess.
Zuvor führt dies häufig zu Spannungen und Schwellungen. Bereits wenige Tage nach dem Eingriff kann die Brust veranschaulicht so fest wie ein Ziegelstein erscheinen. Das Gewebe muss sich dehnen und gewöhnen. Aber wie lange dauert das? Geduld ist gefragt – der Heilungsprozess ist individuell.
In den ersten Wochen bleibt die Brust meist sehr fest. Nach und nach ´ über Monate hinweg ` beginnt jedoch dieser Zustand sich zu verändern. Die Schwellungen nehmen ab. Implantate sinken tiefer. Allmählich ausarbeiten sich die Brüste zu einer weicheren natürlicheren Form. Zahlen zeigen – die vollständige Genesung kann bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen. Dies, ohne dabei Abstriche an der Ästhetik zu machen.
Dennoch ein gewisses Risiko ist immer anzumerken. Die Kapselfibrose ist eine mögliche Komplikation. Bei dieser entwickelt sich um das Implantat Bindegewebe. Die Brust verändert sich dann: nicht nur die Form – auch die Härte. Schmerz oder Unwohlsein können zusätzlich auftreten. Wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt sollten Sie solch eine Veränderung bemerken. Untersuchungen sind nötig; eventuell ist eine Behandlung erforderlich.
Der menschliche Körper ist nicht immer ein einfaches Puzzle. Er reagiert individuell auf medizinische Eingriffe. Wichtig ist – sich ausreichend Zeit zu geben. Der Körper benötigt seine eigene Zeit zur Anpassung. Außerdem ist es von großer Bedeutung, jegliche Unsicherheiten mit einem Arzt zu besprechen. Die Kommunikation ist das Schlüsselzeichen des Vertrauens und der Sicherheit für eine erfolgreiche Genesung.
Sind Sie interessiert an solchen Eingriffen? Oder haben Sie etwa schon eine Brustvergrößerung hinter sich? Bedenken Sie – bei Unsicherheiten sollte stets der Weg zum Arzt gewählt werden. Unterstützung zu leisten ist eine der wichtigsten Aufgaben im Heilungsprozess.