Die Herausforderung eines Ferienjobs: Wie man richtig aufhört

Wie kündigt man einen Ferienjob richtig, wenn man psychisch und physisch überfordert ist?

Uhr

Ferienjob: Ein kurzer Blick auf die Realität


Ferienjobs sind für viele Studenten eine Möglichkeit etwas Geld zu verdienen. Oft sind die Erwartungen hoch. Der Realität steht jedoch manchmal eine ungemütliche Wahrheit gegenüber. Ein Nutzer beschreibt seine Situation - zwei Tage gearbeitet, allerdings die psychische und physische Belastung ist enorm. Er fühlt sich am Boden. Die Frage die sich stellt: Wie kann ich mich von diesem Job abmelden?

Der Weg zur Abmeldung


Bei einer solchen Entscheidung ist es wichtig den direkten Kontakt zur Personalabteilung zu suchen. Anrufen oder persönlich vorbeischauen – beides ist möglich. Es ist ratsam – offen zu sein. Ein einfaches „Es gefällt mir nicht“ kann oft ausreichen. Manchmal ist der Arbeitgeber pragmatisch und akzeptiert die Situation. Schließlich ist die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht geschäftlich.

Die Realität des Arbeitsmarktes


Es ist eine bittere Wahrheit. Arbeitgeber schauen nicht tief in die Seele ihrer Angestellten. Es zählt die Leistung – und wenn diese nicht erbracht wird, gibt es oft einen einfachen Ersatz. Der aktuelle Arbeitsmarkt bietet viele Optionen. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel sucht man händeringend nach Vertretungen. Ein neuer Mitarbeiter ist schnell gefunden – viele Unternehmen suchen gerade nach Kurzzeitkräften. Der Ferienjob ist also meist keine Bindung fürs Leben.

Die innere Einstellung: Durchhalten oder Aufgeben?


Eine Meinung die immer wieder aufkommt – man solle besser durchhalten. „Es sind nur noch 2⸴5 Tage.“ Sehen wir das objektiv. Die Frage ist – ebenso wie viel persönliche Belastung man in einem solchen Fall ertragen kann. Die Gesundheit steht im Vordergrund. Es ist wichtig – die eigenen Grenzen zu erkennen.

Kommunikation ist der Schlüssel


Falls die Situation wirklich belastend ist sollte man nicht zögern das 💬 zu suchen. Vielleicht kann man die Arbeitszeiten anpassen oder sogar die Art der Arbeit wechseln. Ein offenes Gespräch in der Personalabteilung kann viele Türen öffnen.

Fazit: Der richtige Umgang mit Ferienjobs


Die Entscheidung » einen Ferienjob abzubrechen « ist nicht einfach. Die Gesellschaft hat oft ein Bild von Durchhaltekraft und Stärke. Doch diesen Druck sollte man nicht unbedingt als unumstößlich ansehen. Wichtig ist – auf sich selbst zu hören. Sollte eine Situation untragbar werden ist es in Ordnung die Reißleine zu ziehen. Der persönliche Wohlstand zählt mehr wie kurzfristige finanzielle Gewinne. Wer im Job überfordert ist sollte rechtzeitig handeln.

Wer sich in einer ähnlichen Situation befindet darf nicht zögern. Kommunikation und Ehrlichkeit können die beste Strategie sein. Die Frage bleibt: Wie gelingt der richtige Schritt in eine stressfreie Arbeitswelt? Es liegt in der eigenen Hand.






Anzeige