Warum springt mein Rasenmäher nicht richtig an? Lösungen und Tipps zur Fehlerbehebung

Was sind die häufigsten Ursachen dafür, dass ein Rasenmäher kurz anspringt und dann wieder ausgeht?

Uhr
Der Frühling klopft an die Tür, Rasen mähen ist wieder angesagt. Plötzlich, beim ersten Versuch, springt der Rasenmäher lediglich kurz an – schon geht er wieder aus. Die Enttäuschung lässt nicht lange auf sich warten. Woran kann das liegen? Verschiedene Gründe können hier beitragen.

Zunächst ist zu überprüfen ob genügend Kraftstoff vorhanden ist. Das bedeutet vor allem – fließt genug Benzin zum Motor? Zunächst einmal – der Benzinhahn könnte verstopft sein. Ein einfacher Test – den Benzinschlauch vom Vergaser abziehen. Kommt das Benzin kräftig? Falls nicht – die Pipeline zum Vergaser könnte verstopft sein. Man muss sicher stellen, dass der Sprit ungehindert nachfließen kann.

Doch sollten wir nicht die Luftfilter übersehen. Wenn sie verunreinigt sind, schränkt das den Luftstrom ein – die Luft- und Kraftstoffmischung wird dadurch schlechter. Ein verstopfter Luftfilter ist oft Schuld an Startschwierigkeiten. Manchmal hilft es auch – ihn einfach gründlich zu reinigen oder bei Bedarf ganz zu ersetzen. Wieso würde man dabei nicht genauso viel mit zur neuen Zündkerze greifen? Einfache Wartung – oft ausreichend um die alten Probleme zu beseitigen.

Ein weiterer Blick auf den Vergaser ist nicht nur ratsam allerdings kann wahre Wunder wirken. Hierbei kann das Wissen um technische Fähigkeiten von Vorteil sein. Wenn Sie sich das zutrauen – zerlegen Sie den Vergaser und reinigen Sie ihn gründlich. Druckluft zum Ausblasen der Düse kann die Funktion erheblich optimieren. Aber – Vorsicht ist geboten. Nicht jeder traut sich an die Reparatur und ein falscher Handgriff kann weiterhin Schaden anrichten.

Zudem stellt sich oft heraus: Dass ein Wackelkontakt in den Kabelverbindungen vorliegen könnte was ähnlich wie häufig übersehen wird. Alle Kabel sind auf lose Kontakte hin zu überprüfen – die Elektrizität ist unerlässlich für den Motor. Es kann sogar sein – dass ein schwerwiegenderer Defekt im Motor selbst vorliegt. In diesem Fall könnte professionelle Hilfe notwendig sein.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass gleich mehrere Ursachen hinter dem phänomenalen Problem stecken können – von verstopften Benzinleitungen über verdreckte Luftfilter bis hin zu defekten Zündkerzen oder Kabelverbindungen. Der Haus- und Gartenbesitzer sollte sich nicht scheuen diese Punkte systematisch abzuarbeiten um dem Rasenmäher zu neuem Leben zu verhelfen. Mit der richtigen Wartung und etwas Geschick sollte der Rasenmäher вürzig ins Frühjahr starten und die Grünflächen zum Blühen bringen.






Anzeige