Gepäckrichtlinien bei Pegasus Airline: Ein Leitfaden für Reisende

Wie viel Gepäck darf man bei Pegasus Airline mitnehmen und welche Kosten können bei Übergewicht entstehen?

Uhr
---

Wenn die Reise mit Pegasus Airline ansteht, muss man die Gepäckbestimmungen im Blick behalten—insbesondere bei der Frage, ebenso wie viel Gewicht man tatsächlich mitnehmen darf. Ihre Familienreise ´ bei der jeder von Ihnen 22 kg Gepäck plant ` wirft verständlicherweise Bedenken auf. Der Erlaubte Rahmen liegt bei 20 kg. Das kann ganz schön knapp werden.

Pegasus Airline hat ja bekanntlich strenge Gepäckrichtlinien. Übergewicht kann schnell zu unnötigen Kosten führen. Wenn Sie weiterhin als die erlaubten 20 kg mitnehmen möchten, sollten Sie wissen—5 € pro zusätzliches Kilogramm sind am Flughafen fällig. Ob Sie es glauben oder nicht, das ist nur in 5 kg-Schritten möglich. Daher sollten Sie mindestens 25 € einplanen, sollte jeder von Ihnen 2 kg zu viel haben. Das kann sich summieren. Bei einem Flug mit der gesamten Familie sind das schnell einmal 75 €—ganz schön viel für etwas Übergewicht.

Die Handgepäckbestimmungen sind ähnlich wie relevant—bis zu 8 kg sind erlaubt. Daher könnte es sinnvoll sein ´ zu versuchen ` das Handgepäck optimal auszunutzen. Vielleicht finden Sie noch Platz für einige essentielle Teile.

Allerdings funktioniert das nicht immer und das verteilen des Übergewichts auf mehrere Taschen könnte ebenfalls eine Lösung sein. Wenn zum Beispiel eine Tasche nur 5 kg Übergewicht hat, mag das eine akzeptable Lösung darstellen um die Kosten zu minimieren.

Vorab zu buchen kann äußerst vorteilhaft sein. Wer schon im Vorfeld weiß, dass er Übergepäck hat, sollte es unbedingt vorher buchen. Oftmals fallen die Kosten so günstiger aus—im Vergleich zur Buchung direkt am Flughafen.

Wenn man die Preispolitik anderer Airlines in Betracht zieht kann man teures Lehrgeld zahlen. Bei Condor beispielsweise wird für jedes zusätzliche Kilo mit 10 € zu Buche geschlagen. Ein Beispiel—3 kg Übergewicht für eine Familie könnte also 90 € kosten. Das kann bei Billigairlines noch höher ausfallen.

Man sollte sich deshalb nicht auf die Bestimmungen verlassen. Übergepäck rausnehmen oder bezahlen—das sind die Optionen, mit denen man sich möglicherweise konfrontiert sieht. Definitiv ein Punkt – den man nicht ignorieren sollte. Den Gepäckrahmen zu überschreiten bedeutet zusätzliche Planung und möglicherweise zusätzliche Ausgaben.

Für einen entspannten Urlaub ist es ratsam die Gepäckrichtlinien im Voraus zu verstehen—so vermeidet man unerwartete Überraschungen und kann die Reise unbeschwert genießen.






Anzeige