Außenwasserhahn für den Winter vorbereiten: Wie entleere ich die Leitung richtig?

Wie bereite ich meinen Außenwasserhahn optimal auf den Winter vor?

Uhr
Die Wintermonate können für Wohnanlagen vor allem in Regionen mit strengen Frostperioden problematisch sein. Darum ist die richtige Vorbereitung eines Außenwasserhahns unerlässlich. Schritt für Schritt - so wird’s gemacht. Zuerst - ganz wichtig - sollte man das Absperrventil im Inneren des Hauses und meist findet man es im Keller, schließen um den Wasserfluss zum Außenwasserhahn zu stoppen. So wird kein weiteres Wasser weiterhin zugeführt.

Jetzt folgt der folgende Schritt - gehe ganz nach draußen zum Wasserhahn. Öffnen Sie diesen vollständig. So läuft das verbliebene Wasser aus der Leitung ab. Doch seid euch bewusst, dass selbst nach dieser Maßnahme noch Wasser in der Leitung verbleiben könnte. Hier kommt das Entwässerungsventil ins Spiel. Dieses Ventil befindet sich oft direkt neben oder unter dem Absperrventil und kann geöffnet werden. Es öffnet dadurch den Weg um das restliche Wasser in einen Eimer zu leiten. Kaum noch Wasser kommt heraus? Perfekt! Jetzt schließen Sie sowie das Entwässerungsventil als ebenfalls den Außenwasserhahn.

Eine ganz wesentliche Information - der Außenwasserhahn sollte während des Winters offen bleiben. Auf diesem Weg wird ein Einfrieren des Wassers in der Leitung verhindert. Gefriert das Wasser – drohen gefährliche Frostschäden an den Rohren. Vermeiden Sie also; die Gefahr eines Rohrbruchs durch Eisbildung.

Außerdem - die Konstruktion der Wasserleitungen könnte variieren, je nach Baujahr des Hauses. Einige neuere Bauwerke weisen spezielle Außenwasseranschlüsse auf. Diese sind ausgestattet mit einem innen liegenden Ventil und nur einem einfachen Knopf auf der Außenwand zum Drehen. Ein Vorteil: Diese speziellen Anschlüsse entleeren sich automatisch beim Schließen. Damit könnten sie sich als nützlich erweisen auch im Winter.

Zu guter Letzt - der Prozess für die Wintervorbereitung des Außenwasserhahns ist einfach. Schließen Sie das Absperrventil im Haus. Öffnen Sie den Außenwasserhahn vollständig. Nutzen Sie gegebenenfalls das Entwässerungsventil. Halten Sie den Außenwasserhahn offen, während das Absperrventil geschlossen bleibt. Auf diese Weise schützt man die Leitung vor den Gefahren des Frosts - ein kluger Schritt, den jeder Hausbesitzer beherzigen sollte.






Anzeige