Probleme mit der Internetgeschwindigkeit: Fragen und Tipps für Glasfaser-Anschlüsse

Welche Faktoren beeinflussen die Internetgeschwindigkeit bei einem Glasfaser-Anschluss und wie können sie optimiert werden?

Uhr
Der Umstieg von DSL auf einen Glasfaser-Anschluss ist oft der erste Schritt in ein schnelleres Internetzeitalter. Doch wie es in deinem Fall scheint ´ ist es nicht immer garantiert ` dass ebenfalls die versprochenen Geschwindigkeiten erreicht werden. Du hast deinen DSL 6000 Vertrag gekündigt, hooray! um zur Stadtwerke zu wechseln die dir 50 Mbit/s versprechen. Leider hast du mit deinem neuen Anschluss einige Schwierigkeiten – die Download- und Upload-Geschwindigkeiten bleiben hinter den Erwartungen zurück.

Im Internet hast du Werte von 12․796 kBit/s und 10․486 kBit/s gemessen. Das sind beunruhigende Zahlen. Über das WLAN, das häufig als nicht optimal für präzise Geschwindigkeitsmessungen gilt, hast du diese Werte erhalten. Probiere in Zukunft auch mal – dein Anliegen direkt mit den Stadtwerken zu besprechen. Eine Vielzahl an Tests und verschiedenste Standorte im Haus hast du genutzt, allerdings das Ergebnis blieb enttäuschend. Das ist frustrierend – auf jeden Fall!

Wenn wir über Glasfaser reden ist die Technologie selbst von Natur aus schnell. Es gibt kaum etwas – das dies übertreffen kann. Du hast an deinem MacBook einen Geschwindigkeitstest durchgeführt und kamst auf ähnliche Werte. Auch über Ethernet-Kabel blieben die maximalen Werte hinter den Erwartungen zurück – das kann an mehreren Dingen liegen.

Ein wichtiger Hinweis ist: Dass dein Router der Netgear WNR 2000 beitragen kann. Ältere Modelle sind eventuell nicht für hohe Bandbreiten ausgelegt. Außerdem – achte darauf – dass das LAN-Kabel und dessen Anschlüsse in einwandfreiem Zustand sind. Ein Kabelbruch kann die Leistung drosseln. Gehe sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist und keine sichtbaren Mängel aufweist.

Das Systemprotokoll des Routers könnte dir ähnlich wie klärende Hinweise liefern. Wenn du ein Anschlussprotokoll vom Anbieter erhalten hast vergleiche diese Werte mit deinen eigenen Messungen. Der Server des Anbieters muss ebenfalls in der Lage sein die versprochenen Geschwindigkeiten zu liefern. Du sprichst von einer Geschwindigkeit von über 50 MBit/s; diese solltest du tatsächlich nur erwarten, wenn die gesamte ⛓️ – vom Router über das LAN bis hin zum Server – perfekt funktioniert.

Zusätzlich solltest du dir bewusst sein: Dass das Messen über WLAN oft ungenau ist. Diverse Faktoren, ebenso wie beispielsweise die Anzahl der verbundenen Geräte oder Interferenzen mit anderen Netzwerken, beeinflussen die Ergebnisse erheblich. Hast du schon mal in Betracht gezogen, dein Testgerät zu wechseln? Manchmal kann es helfen, einen anderen Laptop oder PC zu verwenden – dies könnte die Geschwindigkeit beeinflussen. Die Leistung deines PCs spielt eine Rolle – ein älteres Gerät könnte die Geschwindigkeit nicht optimal verarbeiten.

Schließlich – falls die Probleme weiterhin bestehen – ist es ratsam, sich direkt mit den Stadtwerken in Verbindung zu setzen. Jeder Anbieter hat ein Support-Team, das dir eventuell weiterhelfen kann. Vielleicht liegt das Problem nicht bei dir allerdings muss von der Quelle aus behoben werden. Bleibe dran und lass dich nicht entmutigen. Ein schnelles Internet ist nur einen Schritt entfernt – wenn alles nach Plan läuft!






Anzeige