Ratschläge zur Reparatur von Herbstscharnieren: Was tun, wenn das Scharnier abbricht?
Was sind die Schritte, die man unternehmen sollte, wenn ein Herbstscharnier abbricht?
Das Problem ist also ein abgebrochenes Herbstscharnier. Ein Unsicherheitsfaktor im Leben vieler Träger von Zahnspangen! Der Vorfall geschah bei einem Frühstück – Biss und knacks. Sofortige Sorgen machen sich breit. Was nun? Eine Reparatur scheint unerlässlich. Aber, ebenso wie geht man vor?
Die Frage nach der Reparatur drängt sich auf. Ist Vieles verloren? Ein Bracket » wie es genannt wird « vom Metallring ist abgebrochen. Typischerweise kommen solche Situationen vor. Es passiert beim Fressen – ganz klar. Die gute Nachricht: Die Sache ist umgehbar!
Ein neuer Bogen muss her. Das ist notwendig für die weitere Behandlung. Besorge dir ein neues Band. Ein Besuch beim Kieferorthopäden ist unumgänglich. Montag also – der erste Schritt zurück zur Normalität. Kein Grund zur Panik.
Übrigens die so genannten „Ringe“ – die Kieferorthopäden haben sie in verschiedenen Größen auf Lager. Keine lange Wartezeit ist zu erwarten. Das Labor ist notfalls nicht notwendig.
Man sollte wissen: Dass der innensechskantschlüssel der beigelegt wurde hilfreich ist. Damit kann der obere Teil einfach abgenommen werden. Gehe dann zum KFO und bring alles mit. Auch ohne Termin wird man dich dort wahrscheinlich adäquat betreuen.
Die Wartezeit von zwei Monaten wie bei der ursprünglichen Herstellung ist nicht weiterhin nötig. Das wäre ebenfalls wirklich ein Albtraum. Einfach zur Kieferorthopädie gehen. So kann man schnell eine Lösung erarbeiten.
Abschließend bleibt zu sagen: Wenn etwas abbricht, steht die Reparatur im Vordergrund. Dies ist zwar lästig freilich kein Drama. Die Fachleute wissen – was zu tun ist. Es gibt immer Lösungen. Die wichtigste Lektion hier? Lass den Kopf nicht hängen!
Die Frage nach der Reparatur drängt sich auf. Ist Vieles verloren? Ein Bracket » wie es genannt wird « vom Metallring ist abgebrochen. Typischerweise kommen solche Situationen vor. Es passiert beim Fressen – ganz klar. Die gute Nachricht: Die Sache ist umgehbar!
Ein neuer Bogen muss her. Das ist notwendig für die weitere Behandlung. Besorge dir ein neues Band. Ein Besuch beim Kieferorthopäden ist unumgänglich. Montag also – der erste Schritt zurück zur Normalität. Kein Grund zur Panik.
Übrigens die so genannten „Ringe“ – die Kieferorthopäden haben sie in verschiedenen Größen auf Lager. Keine lange Wartezeit ist zu erwarten. Das Labor ist notfalls nicht notwendig.
Man sollte wissen: Dass der innensechskantschlüssel der beigelegt wurde hilfreich ist. Damit kann der obere Teil einfach abgenommen werden. Gehe dann zum KFO und bring alles mit. Auch ohne Termin wird man dich dort wahrscheinlich adäquat betreuen.
Die Wartezeit von zwei Monaten wie bei der ursprünglichen Herstellung ist nicht weiterhin nötig. Das wäre ebenfalls wirklich ein Albtraum. Einfach zur Kieferorthopädie gehen. So kann man schnell eine Lösung erarbeiten.
Abschließend bleibt zu sagen: Wenn etwas abbricht, steht die Reparatur im Vordergrund. Dies ist zwar lästig freilich kein Drama. Die Fachleute wissen – was zu tun ist. Es gibt immer Lösungen. Die wichtigste Lektion hier? Lass den Kopf nicht hängen!
