Der Respekt im Ansprache: Wann ist es Zeit, Kinder zu siezen?

Ab welchem Alter ist das Siezen von Kindern angebracht, und wie variiert das in unterschiedlichen Konen?

Uhr
Das Siezen von Kindern – ein Thema, das viele Eltern und Lehrkräfte beschäftigt. Ab wann ist es angemessen, Kinder zu siezen? Der Eintritt ins Berufsleben ist ein viel diskutierter Punkt. Mit 16 Jahren haben viele Jugendliche ihren ersten Job. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt oft das Siezen durch Vorgesetzte. Aus Respekt-Gründen wird zur Höflichkeit hingewiesen. Aber wie sieht es im Alltag aus? Im Tischtennisverein mag das Siezen unangebracht erscheinen. Ein empathisches Verständnis für soziale Kone ist notwendig.

Einige Stimmen vertreten die Ansicht, dass Kinder ab der Volljährigkeit – also ab 18 Jahren – gesiezt werden sollten. Dies könnte man ebenfalls als einen symbolischen Schritt in die Erwachsenenwelt ansehen. Zudem wird oft erwähnt: Dass in der Schule insbesondere ab der zehnten Klasse, das Siezen eingeführt wird. Das mag in manchen Bildungseinrichtungen gängige Praxis sein. Diese Regelung spiegelt eine gewisse Formalität wider und zeigt ein Bedürfnis nach Respekt.

Gleichzeitig gibt es Stimmen die welche Notwendigkeit des Siezens infrage stellen. Kinder in der Schule wurden häufig gefragt ´ ob sie gesiezt werden wollen ` und die Antwort war oft ein entschiedenes «Nein». Auch heute hörte man von vielen jungen Erwachsenen: Dass sie damit nicht besonders viel anfangen können. Mit 26 Jahren gibt es ein starkes Empfinden dafür, dass die persönliche Ansprache informeller und näher sein sollte. Der soziale Umgang ändert sich jedoch ständig. Menschen sind sich über diese Unterschiede bewusst.

Soziologen untersuchen ebenso wie Anspracheformen von der Gesellschaft wahrgenommen werden. Zahlen aus verschiedenen Umfragen belegen, dass die Mehrheit der Jugendlichen die informelle Anrede schätzt. Zudem könnte es sein: Dass die Genderfrage eine interessante Rolle spielt. Mädchen und Jungen haben oft unterschiedliche Ansichten dazu.

Insgesamt spiegeln diese Argumente verschiedene Auffassungen zu einem vielschichtigen Thema wider. Es ist also festzustellen – der Konspielt eine entscheidende Rolle. Der Zeitpunkt für das Siezen ist individuell ´ und wie das Auftreten mir Respekt begegnet ` ist subjektiv. Ein einheitliches Alter lässt sich nicht definieren. Man wird sehen – wie sich diese Traditionen ausarbeiten.






Anzeige