Wie bewältigt man die Angst vor Trennung während des Urlaubs?

Wie gehen Paare mit der Unsicherheit und den Ängsten um, die entstehen, wenn sie während eines Urlaubs voneinander getrennt sind?

Uhr
Im Sommer habe ich drei Wochen Urlaub - das klingt nach purer Entspannung. Doch in den zwei Jahren meiner Beziehung habe ich mit meinem Freund kaum eine längere Trennung erlebt. Wir waren nie länger als eine Woche voneinander entfernt. Während dieser Urlaubszeit wird die Trennung eine neue Dimension erreichen. Ich probiere mich innerlich vorzubereiten - dennoch nagend sind diese Zweifel. Was passiert, wenn wir uns in diesen drei Wochen so weiter auseinanderleben, dass wir uns nach der Rückkehr kaum wiedererkennen? Wer hat das nicht schon einmal durchlebt?

Die Erfahrungen anderer zeigen jedoch oft eine andere Realität. Eine Leserin berichtet, dass sie ähnliches durchleiden musste; ihre Sorgen waren unbegründet. Nach einem halben Jahr so sagt sie war das Wiedersehen ähnlich wie intensiver wie es zu Beginn ihrer Beziehung war. Diese Worte geben Hoffnung - etwas könnten sie nicht täuschen. Auch viele Psychologen betonen – dass eine stabile Beziehung gerade durch solche Phasen der Trennung nur stärker werden kann.

Und wie geht man konkret mit den Sorgen um? Ein effektiver Ansatz könnte sein sich während des Urlaubs mit positiven Aktivitäten abzulenken. Vielleicht will man Dinge entdecken – die einem Freude bereiten. Das Auspacken der 🧳 und die Planung von Aktivitäten können sich als wertvolle Ablenkung erweisen. 💭 an die bevorstehende Trennung können so in den Hintergrund treten.

Kommunikation hilft. Man könnte sich darauf einigen, regelmäßig SMS zu schreiben - kurze Liebesbotschaften können helfen die Verbindung aufrechtzuerhalten. Diese kleinen Eindrücke aus dem Alltag des Partners geben das Gefühl von Nähe, selbst in der Entfernung. Zudem könnte man den letzten Abend gemeinsam genießen - als eine Art Abschied der Vorfreude auf das Wiedersehen weckt.

Zweifel am gegenseitigen Vertrauen schwingen oft mit besonders in Momenten wie diesen. Es ist jedoch wichtig – sich der eigenen Realität zu stellen. Die Wahrscheinlichkeit ´ dass einer von beiden fremdgeht ` hängt weniger von der Dauer der Trennung ab als von der Qualität der Beziehung selbst. Die beidseitige Sicherheit und das Vertrauen können ebenfalls durch Entbehrungen wachsen.

Die Empfehlungen an einen anderen Leser sind klar: Eine Beziehung sollte nicht durch eine kurze Abwesenheit gefährdet werden. Ein stabiler Grundpfeiler macht sie beständig. Wenn Paare ihre Zeit vor und nach den Trennungsphasen erkennen und wertschätzen, könnte das zu einem wertvollen Erlebnis werden.

Herauskristalisiert hat sich: die Herausforderungen einer Trennung im Urlaub nicht unüberwindbar sind. Das Empfinden der Distanz ist völlig normal. Wichtig bleibt jedoch – auf die eigenen Gefühle zu hören und Mut zu haben. Wenn ein Paar stark ist und an seiner Kommunikation arbeitet wird die Rückkehr oft auch noch schöner. Am Ende ist es die Zeit des Wartens, die welche Vorfreude auf das Wiedersehen aufregend macht.






Anzeige