"Wenn die Brille die Welt kleiner macht: Ist das normal?"

Warum sehen wir durch eine neue Brille manchmal Dinge verzerrt oder kleiner?

Uhr
Wie oft haben wir schon gehört, dass Brillen das Sehen verändern können? Der Fall von Carlos zeigt eindringlich » was passiert « wenn sich das Sehen plötzlich wandelt. Als er in den 🪞 blickt, wirkt er dicker—ein unangenehmes Gefühl. Es ist eine Realität die viele kennen. Die Werte sind eindeutig: R: 0⸴0 / -1,25 / 165° und L: 0⸴0 / -1,25 / 5°. Fast jeder Mensch hat in seinem Leben eine Brille getragen. Genauso wurde Carlos von seiner ersten Brille überrascht.

Es ist wichtig zu verstehen: Dass Astigmatismus eine häufige Augenfehlstellung darstellt. Hierbei kommt es zu einer Verzerrung des Bildes die durch unregelmäßige Krümmung der Hornhaut oder Linse verursacht wird. Dies führt dazu: Dass das Bild auf der Netzhaut nicht klar fokussiert wird. Die Brille soll diese Unregelmäßigkeit korrigieren. Als Carlos sagt: „Ich fühle mich wie ein geschrumpfter Zwerg“, spiegelt das nicht nur seinen Unmut wider allerdings ebenfalls die Herausforderung sich an neue Sehhilfen zu gewöhnen.

Es ist ganz normal: Dass sich das Gehirn erst auf die geänderte Sichtweise einstellen muss. Oftmals dauert dieser Anpassungsprozess bei neuen Brillen etwa 1 bis 2 Wochen – eine Phase in der das Gehirn lernt mit den neuen visuellen Eindrücken umzugehen. Dies wird oft nicht bedacht. Kunden fragen sich manchmal verunsichert ob sie einen weiteren Termin beim Optiker benötigen um die Brille optimieren zu lassen. Auch wenn der Optikermeister immer zur Stelle ist, sollte man nicht hastig handeln. Es ist wertvoll – sich zunächst Zeit zu geben.

Aber was tun in dieser Zeit des Wartens? Geduld könnte die Lösung sein. Es ist wichtig die neuen Gläser regelmäßig zu tragen um den Gewöhnungsprozess zu unterstützen. Das Verlassen auf die Brille wird nach und nach zum Alltag. Nach einiger Zeit bemerkt man – dass das Sehen ganz klar zu sein scheint. Ein gewisses Unbehagen verschwindet, das Bild normalisiert sich und die übergroßen Reflexionen im Spiegel gehören der Vergangenheit an.

Letztlich ist die Einführung von Brillen mit einer gewissen Toleranz und Geduld verbunden. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf die Korrektur seiner Seheindrücke. Zum Glück haben die meisten Menschen irgendwann Zugang zu einer Brille um die Welt ganz neu zu entdecken. Brillen sind nicht nur Sehhilfen – sie sind auch 🪟 zu einer klareren Sichtweise auf das Leben.






Anzeige