Haare und der unangenehme Geruch: Tipps gegen eine peinliche Situation

Wie kann man unangenehme Gerüche aus den Haaren entfernen, insbesondere nach einem Vorfall wie Erbrechen?

Uhr
In den sozialen Medien und Foren tauchen immer wieder skurrile Situationen auf. Diese Geschichten sind unterhaltsam. Doch manchmal sind sie ebenfalls sehr peinlich. Jüngst berichtete jemand von einer besonders unangenehmen Erfahrung.

Der Betroffene wachte auf und stellte fest: Dass er während einer Krankheit vermutlich einer Grippe, zwischenzeitlich übergeben hatte. Leider geschah dies über Nacht ´ sodass er es nicht mal merkte ` wie er tief und fest schlief. Das eigentliche Unglück: seine Haare waren mit dem Erbrochenen in Kontakt gekommen. Wie schockierend ´ wenn man sich vor Augen führt ` dass dies im 💤 passierte. Die Reaktion auf diese Entdeckung war verständlicherweise ekelhaft. Während der erste Schock vorbei war, stellte sich die entscheidende Frage: Wie bekomme ich den Geruch wieder aus meinen Haaren?

Die Empfehlungen die in der Online-Community geteilt wurden, sind vielfältig. Ein Vorschlag lautete – die Haare mit einer Lösung aus verdünntem Essig zu spülen. Essig hat sich als Hausmittel bewährt. Er hilft nicht nur gegen Gerüche allerdings kann auch Geradlinigkeit und Geschmeidigkeit der Haare fördern. Die bedenkenlose Anwendung macht es zu einer praktischen Option. Es ist bitter jedoch nach der Anwendung riecht es möglicherweise nach Essig. Dennoch – das ist immer noch besser als der ursprüngliche Gestank.

Ein anderer Ratschlag war unerwartet einfach. Ein Spritzer Parfum ins Haar kann sofortige Linderung bringen. Die Duftstoffe im Parfum sorgen dafür: Dass die Haare freundlich duften. Der olfaktorische Effekt zeigt sich häufig erst mit etwas Verzögerung. So gibt es auch hier eine Möglichkeit schnell wieder frisch zu wirken.

Ein weiterer Vorschlag war recht aktiv. Ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine Joggingrunde können helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Natürlich müsste der Betroffene danach noch einmal duschen. Bewegung fördert die Durchblutung und kann die allgemeine Fitness erhöhen. Möglicherweise fühlt man sich danach auch besser – sowie körperlich als auch psychisch.

Abschließend bleibt die Frage, ebenso wie oft die Haare gewaschen werden sollten. Einige Ratschläge waren schlicht aber effektiv. Man sollte sein Haar immer wieder waschen. Doch auch durch die wiederholte Anwendung von Essig kann eine Geruchsneutralisation erreicht werden. Essig hat die Fähigkeit unangenehme Gerüche aufzulösen. Zudem ist es wichtig, geduldig zu sein; jeder Geruch braucht seine Zeit um sich zu verflüchtigen.

In jedem Fall hat die Community den Rat gegeben die Hygiene ernst zu nehmen. Denn nichts ist unangenehmer als der Geruch von Erbrochenem in den Haaren. Ein unvergessliches Erlebnis – auf eine äußerst unangenehme Art. Es bleibt zu hoffen, dass die Betroffenen bald wieder frisch duftend durch die Straßen laufen können. Daran sind wir sicher.






Anzeige