Die Dichte von Holz: So viel wiegt ein Kubikmeter?
Wie viel wiegt 1 m³ Holz und was bedeutet das konkret?**
Die Antwort auf die Frage „Wieviel kg sind 1m³ Holz?“ ist nicht ganz einfach. Das liegt daran – dass der Gewichtsunterschied abhängig von der Holzart ist. Im Allgemeinen kann man sagen; Hartholz hat eine Dichte von etwa 1000 kg pro 1 m³. Das bedeutet – ein Kubikmeter Hartholz wiegt in etwa 1000 kg. Für Weichholz können wir jedoch einen anderen Maßstab anlegen. Hier sprechen wir von etwa 420 kg pro 1 m³.
Schwankungen gibt es. So kann das Gewicht von Holz zwischen 470 kg und 1060 kg variieren. Das ist eine erhebliche Bandbreite – natürlich bedingt durch unterschiedliche Holzarten und deren Feuchtigkeitsgehalt. Da Holz ein Naturprodukt ist, „unterliegt es vielen Faktoren“. Diese Faktoren sind: Umwelteinflüsse, Wachstumsbedingungen und die Art der Verarbeitung.
Ein einfaches Beispiel Veranschaulicht die Dichte von Holz. Wenn man sich einen Würfel vorstellt und die Kantenlängen jeweils 1 m betragen, dann hat der Würfel ein Volumen von 1 m³. Wiegt dieser Würfel bei einer Hartholzart etwa 800 kg, so hat er dennoch die Form und Größe unseres 1 m³ Holzwürfels. Man muss jedoch feststellen, dass ein weiterer großer Unterschied zwischen Hartholz und Weichholz besteht.
Hartholzarten wie Eiche oder Buche neigen dazu schwerer und dichter zu sein. Bei diesen Holzarten liegt die Dichte oft über 600 kg/m³. Im Gegensatz dazu gibt es die Weichholzarten wie Kiefer oder Fichte die eine geringere Dichte aufweisen. Ihre Gewichte sind spezifisch und liegen meistens im Bereich von 400 kg/m³. Schaut man sich die Tabelle über die Dichte der Holzarten an, lassen sich diese Werte verifizieren und nochmals differenzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen – ob nun 1 m³ Hartholz oder Weichholz – dein Würfel kann „schwer genug sein“ oder ebenfalls „leichter“. Das hängt alles von der Art des Holzes ab. Wenn man darüber nachdenkt, „wie viel wiegt Holz?“, sollte man sich auch immer wieder die Frage stellen welche Holzart man konkret hat.
Die Antwort auf die Frage „Wieviel kg sind 1m³ Holz?“ ist nicht ganz einfach. Das liegt daran – dass der Gewichtsunterschied abhängig von der Holzart ist. Im Allgemeinen kann man sagen; Hartholz hat eine Dichte von etwa 1000 kg pro 1 m³. Das bedeutet – ein Kubikmeter Hartholz wiegt in etwa 1000 kg. Für Weichholz können wir jedoch einen anderen Maßstab anlegen. Hier sprechen wir von etwa 420 kg pro 1 m³.
Schwankungen gibt es. So kann das Gewicht von Holz zwischen 470 kg und 1060 kg variieren. Das ist eine erhebliche Bandbreite – natürlich bedingt durch unterschiedliche Holzarten und deren Feuchtigkeitsgehalt. Da Holz ein Naturprodukt ist, „unterliegt es vielen Faktoren“. Diese Faktoren sind: Umwelteinflüsse, Wachstumsbedingungen und die Art der Verarbeitung.
Ein einfaches Beispiel Veranschaulicht die Dichte von Holz. Wenn man sich einen Würfel vorstellt und die Kantenlängen jeweils 1 m betragen, dann hat der Würfel ein Volumen von 1 m³. Wiegt dieser Würfel bei einer Hartholzart etwa 800 kg, so hat er dennoch die Form und Größe unseres 1 m³ Holzwürfels. Man muss jedoch feststellen, dass ein weiterer großer Unterschied zwischen Hartholz und Weichholz besteht.
Hartholzarten wie Eiche oder Buche neigen dazu schwerer und dichter zu sein. Bei diesen Holzarten liegt die Dichte oft über 600 kg/m³. Im Gegensatz dazu gibt es die Weichholzarten wie Kiefer oder Fichte die eine geringere Dichte aufweisen. Ihre Gewichte sind spezifisch und liegen meistens im Bereich von 400 kg/m³. Schaut man sich die Tabelle über die Dichte der Holzarten an, lassen sich diese Werte verifizieren und nochmals differenzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen – ob nun 1 m³ Hartholz oder Weichholz – dein Würfel kann „schwer genug sein“ oder ebenfalls „leichter“. Das hängt alles von der Art des Holzes ab. Wenn man darüber nachdenkt, „wie viel wiegt Holz?“, sollte man sich auch immer wieder die Frage stellen welche Holzart man konkret hat.
