Bart oder kein Bart – Was gefällt Frauen wirklich?

Welche Vorlieben haben Frauen in Bezug auf das Bartstyling von Männern?

Uhr
Die Frage ob ein Mann mit oder ohne Bart attraktiver wirkt beschäftigt viele. Stimme mal ab – was sagen denn die Frauen dazu? Viele Männer haben sich sicher schon in diesem Dilemma befunden. Der Bart als modisches Statement hat eine lange Geschichte. Der Trend scheint immer wieder zu variieren. Stars wie Orlando Bloom zeigen – ebenso wie Bartmode ihren Stil prägt.

Auf einer Plattform der Meinungsäußerung hieß es: „Sicher, ein Bart kann gut aussehen jedoch nur wenn er dem Mann wirklich steht.“ Diese Meinung vertritt ebenfalls eine Nutzerin, die welche Vorzüge von 3-Tage-Bärten lobt. Sie sieht Vollbärte skeptisch und stellt fest: Dass diese kaum ansprechend wirken. Ein gewöhnlicher 3-Tage-Bart hat einfach seinen Charme.

Ein weiterer Benutzer führte aus: Dass die Vielfalt der Bartstyles grandios ist. „Ob viel oder wenig, das hängt vom Typ ab. Glatte Haut sieht oft unwiderstehlich aus.“ Die Meinungen gehen weit auseinander. Vollbärte werden oft als „alte Männer-Ding“ bezeichnet. Der kulturelle Wandel zeigt sich auch hier – in den letzten Jahren haben viele Männer ihren Bart gepflegt und gestylt.

Eine interessante Umfrage aus dem Jahr 2020 zeigt: Rund 41 der befragten Frauen in Deutschland empfinden Männer mit einem gepflegten Bart als attraktiver. Unter den Männern äußerten etwa 30 Prozent ähnliche Ansichten. Diese Statistiken legen einen klaren Trend offen. Der Bart ist weiterhin als nur Haarwuchs. Er symbolisiert oft Männlichkeit und Stil.

Doch die Meinungen sind nicht einstimmig. Ein schwuler Nutzer brachte es auf den Punkt: „Ich habe nie einen Mann gesehen der mit Bart besser aussieht als ohne.“ Ironisch merkt er an wie sich der Stil über die Jahre verändert hat. Vor zehn Jahren sei der ungepflegte Vollbart weit verbreitet gewesen. Heute ist dies glücklicherweise nicht häufiger der Fall und die Pflege ist für viele zum Standard geworden.

Die Altersfrage spielt ähnlich wie eine Rolle. Jüngere Männer werden häufig ohne Bart attraktiver wahrgenommen. Dies scheint zumindest bei der Diskussion vieler Nutzer durchzublitzen. Mancher ist der Meinung – dass ein Bart ab einem Alter von 20 Jahren akzeptabel sei. Ein 3-Tage-Bart könnte dann ein hervorragender Kompromiss sein.

Die Webseite zur Förderung des Bartwuchses zeigt das Interesse an einem vollen Bart. Interessierte finden Tipps – um etwaige Lücken zu füllen oder das Wachstum zu stimulieren. In einer Zeit in der das Erscheinungsbild an Bedeutung gewonnen hat ist diese Ressource essenziell für Männer die ihren Bartstyle verfeinern möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Frage nach dem Bartstil vielschichtig ist. Die Meinungen divergieren stark. Ein kleiner Bart kann das Gesicht eines Mannes vorteilhaft betonen, während andere keinen Bart der Welt als attraktiv empfinden. Auch wenn der Barttrend weit verbreitet ist entscheidet letztendlich der persönliche Geschmack darüber was in der gesellschaftlichen Wahrnehmung akzeptiert wird.






Anzeige