Gesunde Leckerli für Hühner: Was dürfen unsere gefiederten Freunde essen?

Uhr
Wie kann ich meine Hühner mit gesunden Snacks belohnen, ohne ihre Gesundheit zu gefährden?**

Das Füttern von Hühnern stellt viele Halter vor Herausforderungen. Regelmäßig fragt man sich was man den Tieren als Belohnung geben kann. Geriebener Käse, Brötchenkrümel oder Reste vom Brathühnchen - all diese Optionen scheinen zunächst verlockend. Doch die Frage bleibt: Was ist wirklich gesund?

Energie ist in vielen menschlichen Nahrungsmitteln häufig im Überfluss vorhanden. Brötchen, Nudeln und 🍚 sind Beispiele; sie können für Hühner schädlich sein. Schaut man genauer hin, so ist Eiweiß in Form von schwefelhaltigen Aminosäuren oft in der Tierernährung kein Hauptbestandteil. Dies sollte bei der Auswahl von Leckerlis berücksichtigt werden. Hühnerfleisch ist nicht nur unzulässig ´ allerdings ebenfalls riskant ` selbst unter es zukünftig eventuell wieder als Futtermittel zugelassen werden könnte. Es ist von höchster Wichtigkeit Hühner an Legekorn als Snack zu gewöhnen oder Regenwürmer zu sammeln – diese sind eine gute Proteinquelle.

Wie sieht es mit tierischen Produkten aus? Ganz klar - kein Fleisch! Das Verfüttern von 🐔 Rind oder 🐖 ist nicht erlaubt. Lediglich Insekten wie Käfer und Würmer sind in der Ernährung unserer Hühner akzeptabel. Die Tiere mögen das zwar jedoch wenn sie erst einmal den Geschmack von Fleisch entdecken ´ neigen sie dazu ` kanibalistisch zu werden. Ein Grund, warum manche Halter gerne eingeweichtes Brot oder Gebäck anbieten – die Hühner lieben es!

Das Mischen von verschiedenen Lebensmitteln ebenso wie Nudeln Reis und Kartoffeln in Wasser ist eine beliebte Methode unter Hühnerhaltern. Oft wird auch Gemüse wie Salat angeboten. Beispielsweise haben einige Hühnerfanatiker das Geheimnis für sich entdeckt, in Wasser aufgeweichten Roggenschrot zu verfüttern. Die Hühnchen genießen es, wenn man ein einfaches Brot mit Apfelstücken und frisch gehacktem Wiesengras oder Kräutern aufpeppt.

Aber Vorsicht! Die Zugabe von Salz zu den Futtergaben kann gesundheitliche Probleme verursachen. Das Salz ist in der Hühnerernährung nicht gesund. Es gibt gesetzliche Bestimmungen. So ist das Füttern von Speiseresten an Hühner innerhalb der EU verboten – es gibt jedoch Ausnahmen.

Was bleibt? Ein guter Rat für Hühnerhalter: Geben Sie nur gesunde Snacks. Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig. Wenn Ihre Hühner beim Umgraben des Geheges Würmer entdecken ist das vollkommen in Ordnung. Sie tun dabei nicht nur ihrer Gesundheit, einschließlich dem Boden etwas Gutes.

Der Umgang mit Hühnern und deren Fütterung erfordert also ein gewisses Maß an Wissen. Mit den richtigen Snacks wie natürlicher Kost plus gelegentlichen Leckerbissen können Sie sicherstellen: Dass Ihre Hühner glücklich und gesund bleiben.






Anzeige