Katzen und gekochte Eier – Ein gesundes Leckerli oder riskante Gabe?

Dürfen Katzen gekochte Eier essen und in welchen Mengen sind sie gesundheitlich unbedenklich?

Uhr
###

Die Frage ob Katzen gekochte Eier essen dürfen ist nicht nur für Katzenliebhaber von Interesse. Auch für die Gesundheit unserer Stubentiger spielt die richtige Ernährung eine zentrale Rolle. Viele Katzenbesitzer fragen sich – ob das gelegentliche Füttern von Eiern schädlich oder gefahrlos ist. Was ist also dran an der Geschichte mit den Eiern?

Zunächst zur Nährstoffaufnahme: Gekochte Eier sind in der Regel unbedenklich für Katzen. Das Eiweiß ist neutral und enthält wertvolle Proteine. Das gekochte 🥚 liefert zudem essenzielle Fettsäuren und Aminosäuren. Es gilt jedoch – die Menge im Auge zu behalten. Einige Experten raten zu maximal einem oder zwei Eidottern pro Woche – im Übermaß könnte dies gesundheitliche Probleme verursachen. Vitamin A ´ das im Eidotter enthalten ist ` kann sich in der Leber anstauen und zu Vergiftungen führen. Schädigungen sind die Folge wenn der Körper diese Vitamine nicht abbauen kann.

Katzenfutter das kleine Stückchen von gekochtem Ei enthält ist mittlerweile durchaus verbreitet. Eine Markenbeispiel ist "Shiny Cat". Hier wird deutlich ´ dass gekochtes Ei nicht unbedingt schädlich ist ` solange es nicht in Massen gefüttert wird. Eine kleine Portion Rührei - warm und frisch zubereitet - erfreut viele Katzen und stellt einen schmackhaften Snack dar. Nichts spricht dagegen – wenn dies gelegentlich geschieht.

Doch nicht alles was für uns als Menschen als Leckerbissen gilt ist ebenfalls für unsere pelzigen Freunde geeignet. Süßigkeiten sind tabu - ebendies wie scharf gewürzte Speisen. Auch Brot mag gelegentlich in kleinen Stückchen akzeptabel sein freilich sollte man vorsichtig sein. Die schrecklichsten Feinde für Katzen sind Schokolade und koffeeinhaltige Produkte. Der Inhaltsstoff Theobromin ist für Katzen extrem giftig.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein gelegentliches Stück gekochtes Ei kann für Katzen gesund sein, solange es in Maßen gegeben wird. Auf die Vorlieben unserer Tiere ist zu achten und unbedenkliche Nahrungsmittel zu wählen. Es ist unsere Pflicht als Katzenhalter für ein ausgewogenes und sicheres Futterangebot zu sorgen.

In Anlehnung an die aktuellen Ernährungstrends für Haustiere - welcher 🐈 würde nicht ein kleines, zartes Rührei aus der Pfanne munden?






Anzeige