Die Herausforderungen beim Färben von blonden Haaren mit bunten Spitzen

Wie sollte man beim Färben von blonden Haaren mit blauen Spitzen vorgehen, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen?

Uhr
Die Entscheidung die eigenen Haare zu färben, kann eine echte Herausforderung sein. Besonders wenn es um die Kombination von blonden Haaren und bunten Spitzen ´ ebenso wie zum Beispiel Blau ` geht. Haarspezialisten und Farbexperten raten dazu, hinter der Farbwahl und der Technik weiterhin als nur die Ästhetik zu betrachten. Blonde Haare sind nicht genauso viel mit blonde Haare. Oftmals weicht die tatsächliche Haarfarbe von dem typischen Bild eines kühlen, hellen Blondtons ab.

Das Problem dabei besteht häufig darin—nicht immer passt die Basisfarbe zu den gewünschten bunten Akzenten. Tatsächlich kann eine unpassende Kombination zu einem weniger ansprechenden Ergebnis führen. Diesem Fakt sollte man wissen. Für denjenigen mit einer weniger strahlenden Blonddarbietung könnte das Färben von blauen Spitzen problematisch werden. Die Farbauswahl könnte zu einem unharmonischen Gesamtbild führen ´ sodass die Spitzen nicht so strahlend wirken ` wie man sich das vorgestellt hat.

Für die die es gerne selbst in die Hand nehmen möchten—einige Produkte können dafür hilfreich sein. Die Richtung „Directions“ bietet beispielsweise eine einfache Möglichkeit die Haarspitzen aufzufrischen. Allerdings muss man dabei beachten – dass diese Farben oft nur temporär sind. Der Spaß ist begrenzt und die Reinigung wird durch die Tönungen deutlich aufwendiger. Wer will sich schon mit dem Risiko auseinandersetzen, dass die blaue Farbe auf das gesamte Haar abfärbt?

Das Waschen der Haare sollte also mit Bedacht durchgeführt werden. Richtige Techniken sind gefragt. Die Haarwäsche darf nicht nachlässig sein—vermeidet starke Schäumung um ein Antönen der restlichen Haare zu verhindern. Gesundheit und Struktur der Haare sind ähnlich wie wichtig. Blondieren ist nicht notwendig – wenn man die Farbe nicht wirklich möchte. Das Tönen kann durchaus professionell beim Friseur erfolgen. Dies hat den Vorteil – dass die dort verwendeten Techniken und Produkte meist hochwertiger sind.

Eine Alternative zur chemischen Färbung wäre die Verwendung von Haarkreide oder Haarpuder. Dieses Produkt kann eine spielerische Art bieten ´ die Haarfarbe zu variieren ` ohne das Haar langfristig zu schädigen. Ihr könnt täglich die Farbe wechseln » vielleicht einmal Blau « dann wieder ein lebendiges Rot oder sogar ein sanftes Rosa. Diese temporären Lösungen bieten Flexibilität.

Zweifelsohne sind die Kombinationen von Haarfarben und die Wahl der richtigen Technik entscheidend. Am besten sollte man individuell entscheiden ob die Kombination aus blonden Haaren und blauen Spitzen für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist oder nicht. Es gibt kein allgemeingültiges „richtig“ oder „falsch“. Es geht letztlich um den persönlichen Geschmack und das Selbstbewusstsein.

Ein Hinweis am Ende: Schönheit liegt im Auge des Betrachters, allerdings einige Kombinationen werden eher als gelungen wahrgenommen als andere. Experimentiert, informiert euch gut und setzt auf Qualität—unabhängig davon, ob ihr es selbst macht oder beim Friseur.






Anzeige