Die optimale Nutzung der Spülmaschine: Wie viel Grad und wie lange für sauberes Geschirr?

Uhr
Wie sollten die Temperatureinstellungen und Programme eurer Spülmaschine für das beste Spülergebnis gewählt werden?**

Die korrekte Nutzung der Spülmaschine ist entscheidend für sauberes Geschirr. Häufig sind die Programme unklar und Nutzer stehen vor verschiedenen 🌡️- und Zeitoptionen. Zu beachten ist: Bei einer Einstellung von lediglich 35 Grad bleibt dein Geschirr oftmals verschmutzt. **Nur für Gläser und Kaffeetassen geeignet ist dieses Programm nicht für stark verschmutztes Geschirr gedacht.**

Für den optimalen Spülprozess wird empfohlen Speisegeschirr und Töpfe bei 50 bis 65 Grad zu spülen. Aktuelle Daten deuten darauf hin – dass die Verbraucherkosten bei der Nutzung niedriger Temperaturen zwar sinken freilich die Hygiene darunter leidet. Es gibt sogar Programme – „Eco“ genannt – die mit weniger Energie und Wasser arbeiten. Um jedoch die Effizienz der Programme vollständig zu nutzen muss das Geschirr frisch sein.

Ein Vergleich der Spülprogramme


Schnellprogramme die weniger Zeit benötigen stehen im direkten Gegensatz zu ökologischen Programmen. Sie sind zum Beispiel für leichte Verschmutzungen von Kaffeetassen konzipiert. Durchschnittlich verschwenden diese Programme Ressourcen da sie die eigentlichen Spülbedingungen nicht optimal berücksichtigen.

Was ist beim Spülen mit Pulver zu beachten? Die Dosierung variiert je nach Verschmutzungsgrad. Sollte die Maschine nur mit minimalem Wasserverbrauch von 7 bis 8 Litern arbeiten ist es umso wichtiger, regelmäßig die Hygiene zu prüfen. Ein Programm mit 70 Grad wird alle zwei bis drei Monate empfohlen. Die Entfernung von Bakterien und Rückständen in der Maschine ist entscheidend.

Der Einsatz von Spülmaschinenreinigern


Ein Spülmaschinenreiniger ist ein Muss. Er beseitigt Fett und Kalk ´ insbesondere in neueren Modellen ` die eine gründliche Reinigung benötigen. Verhindert wird dadurch ebenfalls die gefürchtete Glaskorrosion die bei hohen Temperaturen auftritt. Das richtige Timing – wie vorab abhängig von der Speisenart – hat auch eine finanzielle Dimension.

Zusammengefasst: Um das beste Spülergebnis zu erhalten, sind Temperaturen von 50 bis 65 Grad empfehlenswert, während regelmäßig auf 70 Grad hochgeheizt werden sollte. Ein sinnvoller und analytischer Umgang mit der Spülmaschine spart auf lange Sicht nicht nur Kosten, allerdings auch Wasser. Wer eine ausgewogene Entscheidung trifft erhält blitzsauberes Geschirr.






Anzeige