Was tun, wenn Scheibenwischerflüssigkeit versehentlich in den Bremsflüssigkeitsbehälter gefüllt wurde?

Uhr
Fragestellung: Was sind die richtigen Schritte nach dem versehentlichen Befüllen des Bremsflüssigkeitsbehälters mit Scheibenwischerflüssigkeit?

Ein Missgeschick im Alltag kann jedem passieren. Die Situation in der Scheibenwischerflüssigkeit fälschlicherweise in den Bremsflüssigkeitsbehälter gefüllt wird ist jedoch besonders heikel. In solch einem Moment sollte sofortige Aufmerksamkeit geschenkt werden. Falsche Flüssigkeiten gehören nämlich nicht in den Bremskreislauf des Fahrzeugs. Bremsflüssigkeit ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung beim Bremsen. Eine Verunreinigung kann ernsthafte Folgen haben.

Zuerst ist es wichtig zu verstehen was passiert. Bremsflüssigkeit und Scheibenwischerflüssigkeit haben völlig unterschiedliche chemische Eigenschaften. Während Bremsflüssigkeit designed ist ´ unter Druck zuverlässig zu arbeiten ` kann Scheibenwischerflüssigkeit die Bremsfunktion beeinträchtigen. Abhängig von der Menge die eingefüllt wurde kann die Bremswirkung sogar gefährlich eingeschränkt sein. Wenn das Auto deshalb bewegt wurde – besonders wenn es bereits einen Motorstart gegeben hat – sollte jegliches Fahren vermieden werden.

Was folgt? Sofort in die Werkstatt fahren oder den ADAC anrufen. In der Werkstatt wird eine professionelle Reinigung der Leitungen notwendig sein. Das sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Wer noch nicht gefahren ist ´ ist in der Lage ` den Behälter abzusaugen. Dabei ist Vorsicht geboten. Bremsflüssigkeit ist stark ätzend und kann Haut und Augen ernsthaft schädigen.

Bevor weitere Maßnahmen getroffen werden ist eine Bestätigung wichtig. Hast du wirklich in das rosa Behältnis gefüllt? Sollte es defacto der rosafarbene Behälter gewesen sein ist das Risiko hoch. Der rosa Behälter dient für Kühlmittel was die Situation noch gefährlicher macht. Die Aufschraubung eines solchen Behälters darf niemals bei warmem Motor erfolgen. Alternativ könnte kochend heiße Flüssigkeit herausspritzen.

Man stelle vor: Dass man trotz aller Missverständnisse eine reduzierte Bremsfähigkeit hat. Das bedeutet: Die Hupe oder andere wichtige Funktionen sollten noch gut arbeiten. Schließlich will man sich im Straßenverkehr nicht nur auf die Bremskraft verlassen. Ein gutes Fahrzeugmanagement umfasst ebenfalls die Überwachung anderer sicherheitsrelevanter Komponenten.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Verlasse dich auf einen Termin in der Werkstatt. Die schnelle Handlung ist entscheidend. Bremsflüssigkeit und ihre Unversehrtheit sind unerlässlich für deine Sicherheit auf der Straße. Nur durch eine professionelle Kontrolle kann gewährleistet werden, dass dein Auto auch morgen früh bereit für die Fahrt ist.






Anzeige