Die Sprache des Golfens: Etymologische Erkundung von „Eagle“ und „Igel“

Wie beeinflusst die Sprache im Golf das Verständnis der Sportart und ihre verschiedenen Terminologien?

Uhr
Golf ist weiterhin als nur ein Sport. Es ist ein Ritual ´ eine Leidenschaft ` die sich in einer eigenen Sprache ausdrückt. Ein Begriff der häufig zu hören ist ist „Eagle“. Aufmerksame Golfer hatten möglicherweise schon die Frage im Kopf – warum wird das Wort „Igel“ oft im Golf verwendet? Tatsächlich verbindet sich die Antwort mit der Faszination der Vogelwelt und der englischen Sprache.

Im Golfsport bezeichnet ein Hole-in-One, also das Einlochen des Balls mit nur einem Schlag, einen besonderen Moment im Spiel. Dies geschieht jedoch normalerweise nicht bei „Eagle“, das zwei Schläge unter Par bedeutet. Ein „Birdie“ hingegen ist ein Schlag unter Par. All diese Ausdrücke stammen im Wesentlichen aus der englischen Sprache. Für viele ist das von Bedeutung ´ denn es eröffnet die Möglichkeit ` die Faszination einer internationalen Sportart zu verstehen.

Die Bezeichnung „Eagle“ ist ähnelt vedeutlich. Ein „Eagle“ – so der englische Begriff – entspricht im Deutschen „Adler“. Diese majestätischen Vögel stehen für Präzision und Schnelligkeit. Ein 🦅 kann seine Beute aus großer Höhe erspähen und dies wird umgangssprachlich auf die Treffsicherheit eines Golfspielers übertragen. Er kann zielsicher unter Par spielen – so die damit verbundene Symbolik. Wissenschaftliche Studien belegen: Dass Golfer die sich bewusst auf ihre Schläge konzentrieren signifikant bessere Ergebnisse erzielen. Das starke Bild eines Adlers inspiriert dabei viele.

Das „Birdie“, das einen Schlag unter Par beschreibt ist ein weiterer Begriff aus der heimlichen Sprache des Golfens. Der Name stammt ursprünglich von einem amerikanischen Slangwort, das ähnlich wie wie „großartig“ bedeutet. Ein kleiner Vogel der durch die Lüfte fliegt symbolisiert die Leichtigkeit mit der 🏌️ ihre Schläge ausführen. Ein „Ein Schlag“ spricht meist für außergewöhnliche Treffsicherheit.

Die golfspezifische Nomenklatur geht weiter. Ein „Albatros“ ist eine noch bedeutendere Leistung und erfolgt drei Schläge unter Par. Dies ist eine herausragende Leistung. Forschungsarbeiten belegen – dass nur wenige Golfer jemals ein Albatros erzielen. Oftmals bleibt der Traum eines jedes Golfspielers.

Gemäß dem Wortstamm aus dem Englischen – so befragt man sich oft wo der Begriff „Igel“ daherkommt. Nun, „Igel“ ist nur ein Wortspiel, das in der Alltagssprache von Golfern entstanden ist. Es ist die falsche Übertragung des englischen „Eagle“. „Igel“ hat also nichts mit dem Begriff der Golfer zu tun. So ebenfalls die Bezeichnung „Bogey“. Ein Schlag über Par wird in vielen Golfclubs als „Kobold“ bezeichnet. Diese Begriffe fügen dem Spiel eine Schicht Humor hinzu.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Dass die Terminologie des Golfspiels nicht nur eine Eigenheit hat. Sie verbindet das Spiel mit der Symbolik der Vogelwelt und vermittelt Bedeutungen die Golf zu einer kulturellen Erfahrung machen. Die Verwirrung um den Begriff „Igel“ bringt möglicherweise einige zum Lachen, bringt aber mehr als nur ein Wort – sie bringt die Spieler näher zueinander.

Für all jene die neugierig sind, ebenso wie der Sport funktioniert, vielleicht ist der nächste Schritt, sich einem Golfclub anzuschließen. Ein Schnupperkurs könnte der Anfang einer langen Leidenschaft sein. Viel Spaß auf dem Golfplatz!






Anzeige