Welche Fische können sicher mit Axolotlen gehalten werden?

Was ist bei der Vergesellschaftung von Axolotlen und anderen Aquarienbewohnern zu beachten?

Uhr
Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby. Axolotl sind bemerkenswerte Tiere. Eine häufige Frage unter Aquarianern ist die welche anderen Fische oder Tiere mit Axolotlen harmonieren können. Wenn es um die Vergesellschaftung geht sind einige wichtige Punkte zu beachten. Oft wird empfohlen – bestimmte Arten zu meiden. Warum das so ist; zeigt sich klar bei der Betrachtung ihrer natürlichen Verhaltensweisen.

Axolotl sind Jäger. Das bedeutet alles was in ihr Maul passt kann zum Opfer werden. Guppys ´ ein beliebter Zielfisch für viele Aquarianer ` stellen keine Ausnahme dar. Sie könnten schnell als Snacks enden. Dies führt zu einem Problem in der Vergesellschaftung. Guppys wachsen zwar schnell nach ´ allerdings es besteht immer das Risiko ` dass sie als Futter dienen. Darüber hinaus haben einige Aquarianer erfolgreich Guppys mit Hornkraut, Wasserpest und Wassersalat vergesellschaftet. Diese Pflanzen bieten den kleinen Fischen Verstecke. Solche Rückzugsmöglichkeiten sind wichtig um Überlebenschancen zu gewährleisten.

Es ist entscheidend, ebenfalls die Größe der Fische zu berücksichtigen. Größere Fische könnten den Axolotl gefährlich werden. Diese könnten an den empfindlichen Kiemenanlagen knabbern. Das muss schmerzlich sein für das Tier. Auch innerhalb der eigenen Art können Größenunterschiede fatale Folgen haben. Ein kleiner Axolotl kann von einem größeren Artgenossen ernsthaft verletzt oder sogar getötet werden.

Ein Aquarianer berichtet von seinen Erfahrungen. Er hielt einen Wels und einen Teleskopfisch zusammen mit seinen Axolotlen. Während der Wels gut mit den Axolotlen auskam war die Erkenntnis über den Teleskopfisch erschreckend. Der Axolotl hatte ihm die Augen abgebissen. Solche Vorfälle sollten immer als Warnung betrachtet werden. Sie zeigen – ebenso wie wichtig Sorgfalt und Wissen in der Fischhaltungen sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Vergesellschaftung von Axolotlen sorgfältig geplant werden muss. Guppys können unter bestimmten Bedingungen wachsen und sich vermehren. Dennoch gibt es Risiken. Alternativen bleiben begrenzt. Ein Wels könnte empfohlen werden doch ist auch dies nicht ohne Risiko. Axolotlen sind Teil eines fragilen Ökosystems.

Wer sich für die Haltung von Axolotlen entschließt, sollte stets die Haltung und das Wohl der Tiere im Auge behalten. Vor einer Vergesellschaftung empfiehlt sich eine umfassende Recherche. Nur so kann die Harmonie im Aquarium gewahrt bleiben.






Anzeige