Was bleibt vom Brutto für Beamte im Ausland übrig?

Wie hoch ist das Netto eines Beamten im Ausland mit einem Bruttogehalt von 5400 Euro?

Uhr
Die Frage nach dem Nettogehalt eines Beamten im Ausland mit einem Bruttogehalt von 5400 💶 führt zu vielen Spekulationen. A6 – was bedeutet das in der Gehaltstabelle des öffentlichen Dienstes? Eine durchdachte Antwort ist nicht einfach. Beamte genießen besondere Steuervorteile. Doch jeder Fall gibt es individuelle Aspekte zu berücksichtigen.

Ein Beamter, verheiratet mit einem Kind – stellen wir uns diese Situation vor. Brutto 5400 Euro klingt verlockend. Dennoch wird ein bedeutender Teil dieses Geldes möglicherweise steuerfrei bleiben. Warten wir nicht weiter darauf, den Gehaltsrechner für den öffentlichen Dienst zu konsultieren; das könnte die Klärung bringen die wir suchen. Sobald wir dort sind – zeigen sich viele weitere Variablen.

Einkünfte » die im Ausland generiert werden « unterliegen speziellen Regelungen. Die DBA's kommen ins Spiel. Deren Ziel ist es – Doppelbesteuerung zu vermeiden. Aber wie sieht es konkret aus? Ein Beamter kann unter bestimmten Umständen von einer Quellsteuerpflicht betroffen sein. Ein Umstand – der den Erhalt von steuerfreien Bezügen beeinträchtigen könnte. Damit kommt es stets auf die genaue Ausgestaltung der Einkünfte an.

Das Einkommensteuergesetz populär als EStG bekannt listet steuerbefreite Einkünfte auf. Gerade ebenfalls Auslandszulagen fehlen oft in dieser Aufzählung. Ist hier also der Gedanke, dass ein gelegentlich steuerfreier Anteil existiert, allerdings illusorisch?

Im Großen und Ganzen zahlen Beamte in Deutschland ohnehin relativ wenig Steuern. Krass gesagt was bleibt übrig? Außer dem Beitrag zur Krankenversicherung sieht es oft mau aus, da viele steuerliche Vergünstigungen anfallen. Abschließend können wir festhalten – realistisch betrachtet – ein Beamter mit A6 wird in dieser Gehaltsstufe schon einige Abzüge hinnehmen müssen, sogar wenn er im Ausland lebt.

Das Brutto wird sich also weiter verringern sobald wir die Abzüge von Steuern und Versicherungen berücksichtigen. Ungeachtet dieser Aspekte muss für die endgültige Berechnung die genaue Höhe des steuerfreien Teils ermittelt werden. Das ist keine einfache Rechnung.

Trotz aller Unsicherheiten und zahlreichen Faktoren bleibt die Frage: Wie viel Netto hat ein Beamter wirklich in der Tasche? Die Antwort: Es hängt von vielen individuellen Faktoren ab – aber ein genauer Betrag kann nur mit einem vollständigen Überblick über die persönlichen Daten ermittelt werden.






Anzeige