Video-Nachrichten auf Skype: So Speicherst Du Sie Direkt Auf Deinem Gerät
Wie kannst Du Skype-Video-Nachrichten sicher speichern?
In einer digitalen Welt, in der Kommunikation in Echtzeit dominierend ist, mag es paradox erscheinen, dass viele Benutzer sich fragen, ebenso wie sie Video-Nachrichten in Skype speichern können. Diese Nachrichten sind limitiert ´ wenn man nicht gerade da ist ` um sie anzusehen. Moment mal—das bedeutet nicht, dass wir auf sie verzichten müssen. Um das Speichern dieser wertvollen Nachrichten zu ermöglichen ´ gibt es einige Arbeitsschritte ` die man befolgen kann.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen: Dass diese Videonachrichten nicht lokal auf deinem Gerät gespeichert werden. Nein, sie landen auf den Servern von Skype/Microsoft. Das macht die Sache etwas knifflig. Dennoch gibt es einen Weg, sie ebenfalls auf einer 📇 oder deinem 📱 zu sichern. Die Lösung erfordert den Einsatz einer speziellen Software nämlich des SQLite Browsers.
Was musst du tun? Es ist ganz einfach. Zuerst brauchst du Zugriff auf die Video-Nachricht. Du musst sie nur einmal abspielen—genau, das ist der entscheidende Punkt! Nur durch das Abspielen wird der Link zur Videodatei in der Datenbank aktualisiert. Daher ist es unerlässlich: Dass du diese Datei mindestens einmal ansiehst.
Jetzt wird es etwas technischer. Du öffnest den SQLite Browser und navigierst zur Hauptdatenbank von Skype. Diese Datei trägt den Namen „main.db“ und befindet sich typischerweise hier: C:\Users\windows_username\AppData\Roaming\Skype\skype_username\main.db. Achte darauf – dass du die Benutzerinformationen korrekt eingibst.
Ein Klick auf „Daten Durchsuchen“ im SQLite Browser bringt dir eine Übersicht deiner Skype-Daten. Wähle im Drop-down-Menü „VideoMessages“ aus. Nun siehst du eine Liste aller Videonachrichten. Hier ist der Schlüssel: Je weiter unten in der Liste, desto neuer ist die Nachricht.
Die Autorenschaft der jeweiligen Nachricht ist in der Spalte „author“ vermerkt. Manchmal kann es fummelig werden – den richtigen Eintrag zu finden. Das liegt oft daran: Dass der Zeitstempel also der Timestamp, in einem nicht intuitiven Format vorliegt. Aber lass dich nicht entmutigen. Irgendwie bekommst du es hin—ich glaube an dich!
Im nächsten Schritt gilt es, den Link zur mp4-Datei zu finden die sich in der Spalte „vod_path“ befindet. Ein Doppelklick auf das Feld öffnet dir die Möglichkeit den Link zu kopieren. Füge diesen Link dann in deinen Webbrowser ein. Um das Video herunterzuladen, mach einfach einen Rechtsklick darauf und wähle „Video speichern unter“ in Chrome. Soweit alles klar?
Es ist jedoch ratsam—und das will ich betonen—nicht versehentlich etwas im SQLite Browser zu löschen. Ein solcher Fehler könnte die Skype-Datenbank Unbrauchbar machen. Das wäre ohne Zweifel sehr frustrierend. Und somit—falls Fragen auftauchen zögere nicht einen Kommentar zu hinterlassen. Es ist nicht immer der einfache Weg jedoch ich hoffe, dieser Leitfaden konnte dir weiterhelfen!
Zunächst ist es wichtig zu verstehen: Dass diese Videonachrichten nicht lokal auf deinem Gerät gespeichert werden. Nein, sie landen auf den Servern von Skype/Microsoft. Das macht die Sache etwas knifflig. Dennoch gibt es einen Weg, sie ebenfalls auf einer 📇 oder deinem 📱 zu sichern. Die Lösung erfordert den Einsatz einer speziellen Software nämlich des SQLite Browsers.
Was musst du tun? Es ist ganz einfach. Zuerst brauchst du Zugriff auf die Video-Nachricht. Du musst sie nur einmal abspielen—genau, das ist der entscheidende Punkt! Nur durch das Abspielen wird der Link zur Videodatei in der Datenbank aktualisiert. Daher ist es unerlässlich: Dass du diese Datei mindestens einmal ansiehst.
Jetzt wird es etwas technischer. Du öffnest den SQLite Browser und navigierst zur Hauptdatenbank von Skype. Diese Datei trägt den Namen „main.db“ und befindet sich typischerweise hier: C:\Users\windows_username\AppData\Roaming\Skype\skype_username\main.db. Achte darauf – dass du die Benutzerinformationen korrekt eingibst.
Ein Klick auf „Daten Durchsuchen“ im SQLite Browser bringt dir eine Übersicht deiner Skype-Daten. Wähle im Drop-down-Menü „VideoMessages“ aus. Nun siehst du eine Liste aller Videonachrichten. Hier ist der Schlüssel: Je weiter unten in der Liste, desto neuer ist die Nachricht.
Die Autorenschaft der jeweiligen Nachricht ist in der Spalte „author“ vermerkt. Manchmal kann es fummelig werden – den richtigen Eintrag zu finden. Das liegt oft daran: Dass der Zeitstempel also der Timestamp, in einem nicht intuitiven Format vorliegt. Aber lass dich nicht entmutigen. Irgendwie bekommst du es hin—ich glaube an dich!
Im nächsten Schritt gilt es, den Link zur mp4-Datei zu finden die sich in der Spalte „vod_path“ befindet. Ein Doppelklick auf das Feld öffnet dir die Möglichkeit den Link zu kopieren. Füge diesen Link dann in deinen Webbrowser ein. Um das Video herunterzuladen, mach einfach einen Rechtsklick darauf und wähle „Video speichern unter“ in Chrome. Soweit alles klar?
Es ist jedoch ratsam—und das will ich betonen—nicht versehentlich etwas im SQLite Browser zu löschen. Ein solcher Fehler könnte die Skype-Datenbank Unbrauchbar machen. Das wäre ohne Zweifel sehr frustrierend. Und somit—falls Fragen auftauchen zögere nicht einen Kommentar zu hinterlassen. Es ist nicht immer der einfache Weg jedoch ich hoffe, dieser Leitfaden konnte dir weiterhelfen!