Lackprobleme beim Auto – Was tun, wenn der Klarlack abblättert?

Welche Maßnahmen helfen effektiv, wenn der Klarlack eines Autos abblättert?

Uhr
Viele Autofahrer kennen das Problem: Der Lack des geliebten Fahrzeugs blättert ab. Du bist da keine Ausnahme. Ein roter 98er VW Passat Kombi ist sicher in die Jahre gekommen. Vor zwei Jahren hast du ihn gekauft. Damals war die Lackbeschädigung an der Motorhaube nicht störend – doch die Situation hat sich gewandelt. Nun ist das Abblättern des Klarlacks nicht weiterhin zu übersehen. Betroffen sind der gesamte Dachbereich der Türrahmen und die Motorhaube.

Was sind die Ursachen für das Ablösen des Klarlacks? Das Abblättern ist oft auf falsche Verarbeitung oder Materialfehler bei der Lackierung zurückzuführen. Gerade bei älteren Fahrzeugen ´ insbesondere Roten ` sieht man häufig diese Problematik. UV-Strahlen der ☀️ können zum Verblassen führen. Der Lack wird spröde und fällt schließlich ab. Hier steht die Frage im Raum: Was kannst du tun um den Schaden zu beheben?

Zunächst solltest du die betroffenen Stellen gründlich reinigen. Das bedeutet – dass du Schmutz und alte Lackreste entfernen musst. Verwende dazu milde Reinigungsmittel keine Lösungsmittel. Diese könnten den Lack zusätzlich belasten und größeren Schaden verursachen. Hast du die Fläche gereinigt ist der nächste Schritt entscheidend: Das Polieren.

Poliere danach die Stellen mit grober und feiner Polierpaste. Dies hilft die Übergänge zwischen dem blätternden Lack und dem intakten Lack zu glätten. Sei vorsichtig – Überanstrengung könnte den ursprünglichen Lack weiter beschädigen.

Wenn die Stellen anschließend gut vorbereitet sind, kannst du eine neue Schicht Klarlack auftragen. Originalklarlack gibt es beim Händler deines Vertrauens. Sprühe den Lack so viel auf zu diesem Zweck keine unschönen Stellen zurückbleiben. Selbstverständlich ist das Auftragen von Klarlack nicht die einzige Möglichkeit.

Eine andere professionellere Lösung wäre das Abschleifen der betroffenen Flächen. Einige Experten empfehlen hierzu die es zu beauftragen, ein vollständiges Neu-Lackieren in Betracht zu ziehen. Das wäre allerdings mit Kosten von etwa 1200 💶 verbunden. Berücksichtige dies bei deiner Entscheidung.

Abschließend steckt in der Lösung mehr als nur schnelles Handeln. Ein kontinuierlicher Pflegeservice für den Lack könnte weiteren Schäden vorbeugen. Die richtige Pflege ist entscheidend. Beachte ebenfalls den Standort deines Fahrzeugs. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung – wann immer es geht. Ein Garagenplatz schützt den Lack. So kann der rote Kombi in neuem erstrahlen.






Anzeige