Pferdewahl für Reiter mit einem Gewicht von 90 Kilogramm – Welche Optionen sind sinnvoll?
Welche Pferderassen sind für Reiter mit einem Gewicht von 90 Kilogramm geeignet und welche Merkmale sollte man beachten?
Die Entscheidung, ein Pferd zu reiten ist oft nicht so einfach. Besonders wenn das Gewicht des Reiters eine Rolle spielt stellt sich die Frage nach der passenden Pferderasse. Freunde und Bekannte sind sich oft unsicher und bringen unterschiedliche Meinungen ein. Eine Freundin die 90 Kilogramm wiegt ist dabei das Reiten auszuprobieren. Sie wünscht sich schicke, nicht zu große Pferde – um ebendies zu sein, solche mit einer Größe von rund 150 cm. Das ist eine Herausforderung jedoch keineswegs unmöglich.
Einige Rassen fallen sofort ins Auge – Norweger, Tinker und Schwarzwälder Fuchs. Letztere haben einen kräftigen Körperbau und sind ideal für solche Gewichte. Einzelne 🏇 schwärmen vom Reitpony-Kaltblut-Mix oder dem Connemara. Sie machen oft einen hervorragenden Job und bieten viel Platz für das Gewicht des Reiters. Ein etwas größerer Haflinger im traditionellen Typ könnte ähnlich wie passen, da diese Tiere oft stabil und kräftig sind. Zudem gibt es kleinere Norddeutsche Kaltblüter die eine gute Wahl darstellen. Auch kleinwüchsige Ardenner und Welsh Cobs sind Optionen die man berücksichtigen sollte.
Mit etwas weiterhin Budget eröffnet sich der Blick auf weitere Rassen, ebenso wie zum Beispiel Criollo-Pferde. Diese zeichnen sich durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit aus. Die Möglichkeit ein Pferd zu finden das in der Lage ist, 90 Kilogramm zu tragen, steigt bei vernünftiger Auswahl. Ein häufiges Missverständnis ist, dass nur besonders große Pferde für das Gewicht geeignet seien. Tatsächlich gibt es vielseitige Pferde mit robustem Körperbau.
Spannenderweise begegnen wir oft der Meinung Süddeutsche Kaltblüter seien nur für die Arbeit und nicht zum Reiten geeignet. Diese Sichtweise ist jedoch überholt. Diese Pferde sind wahre Leistungsträger und bieten Familien ein verlässliches Reitpferd. Aus ihrer Sicht könnten sie die perfekte Wahl sein.
Dennoch gibt es einige Faktoren die unbedingt berücksichtigt werden sollten. So muss das Pferd eine solide Rückenmuskulatur besitzen um das Gewicht auf Dauer zu tragen. Ein schwacher Rücken kann zu ernsthaften Problemen führen – das muss man unbedingt im Hinterkopf behalten.
Wissenswerte Tipps für Anfänger sind ebenfalls wichtig. Wenn die Freundin der Fragestellerin noch nie auf einem Pferd gesessen hat ´ wäre es ratsam ` eine geeignete Reitschule zu suchen. Schnupperstunden sind eine gute Möglichkeit erste Erfahrungen zu sammeln und sich wohlzufühlen. Ein Norweger oder ein Schwarzwälder 🦊 könnte der ideale „Probepferd“ sein.
Zusätzlich dazu könnte es helfen, eine Anzahl an Longenstunden zu sammeln – dies würde den Einstieg in den Reitsport erleichtern. Reiter sollten nicht entmutigt sein – viele Männer wiegen ebenfalls um die 90 kg und sie reiten auch. Menschen mit Vorerfahrungen im Reiten können zusätzlich als Vorbilder fungieren.
Abschließend lässt sich sagen: Dass es eine Vielzahl von Optionen gibt auch für Reiter mit einem Gewicht von 90 Kilogramm. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind der Körperbau des Pferdes und die individuelle Eignung. So steht dem Reitvergnügen nichts im Wege.
Einige Rassen fallen sofort ins Auge – Norweger, Tinker und Schwarzwälder Fuchs. Letztere haben einen kräftigen Körperbau und sind ideal für solche Gewichte. Einzelne 🏇 schwärmen vom Reitpony-Kaltblut-Mix oder dem Connemara. Sie machen oft einen hervorragenden Job und bieten viel Platz für das Gewicht des Reiters. Ein etwas größerer Haflinger im traditionellen Typ könnte ähnlich wie passen, da diese Tiere oft stabil und kräftig sind. Zudem gibt es kleinere Norddeutsche Kaltblüter die eine gute Wahl darstellen. Auch kleinwüchsige Ardenner und Welsh Cobs sind Optionen die man berücksichtigen sollte.
Mit etwas weiterhin Budget eröffnet sich der Blick auf weitere Rassen, ebenso wie zum Beispiel Criollo-Pferde. Diese zeichnen sich durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit aus. Die Möglichkeit ein Pferd zu finden das in der Lage ist, 90 Kilogramm zu tragen, steigt bei vernünftiger Auswahl. Ein häufiges Missverständnis ist, dass nur besonders große Pferde für das Gewicht geeignet seien. Tatsächlich gibt es vielseitige Pferde mit robustem Körperbau.
Spannenderweise begegnen wir oft der Meinung Süddeutsche Kaltblüter seien nur für die Arbeit und nicht zum Reiten geeignet. Diese Sichtweise ist jedoch überholt. Diese Pferde sind wahre Leistungsträger und bieten Familien ein verlässliches Reitpferd. Aus ihrer Sicht könnten sie die perfekte Wahl sein.
Dennoch gibt es einige Faktoren die unbedingt berücksichtigt werden sollten. So muss das Pferd eine solide Rückenmuskulatur besitzen um das Gewicht auf Dauer zu tragen. Ein schwacher Rücken kann zu ernsthaften Problemen führen – das muss man unbedingt im Hinterkopf behalten.
Wissenswerte Tipps für Anfänger sind ebenfalls wichtig. Wenn die Freundin der Fragestellerin noch nie auf einem Pferd gesessen hat ´ wäre es ratsam ` eine geeignete Reitschule zu suchen. Schnupperstunden sind eine gute Möglichkeit erste Erfahrungen zu sammeln und sich wohlzufühlen. Ein Norweger oder ein Schwarzwälder 🦊 könnte der ideale „Probepferd“ sein.
Zusätzlich dazu könnte es helfen, eine Anzahl an Longenstunden zu sammeln – dies würde den Einstieg in den Reitsport erleichtern. Reiter sollten nicht entmutigt sein – viele Männer wiegen ebenfalls um die 90 kg und sie reiten auch. Menschen mit Vorerfahrungen im Reiten können zusätzlich als Vorbilder fungieren.
Abschließend lässt sich sagen: Dass es eine Vielzahl von Optionen gibt auch für Reiter mit einem Gewicht von 90 Kilogramm. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind der Körperbau des Pferdes und die individuelle Eignung. So steht dem Reitvergnügen nichts im Wege.