„Kreuzworträtselgewinnspiele – Ein Blick auf Chancen und Risiken“

Lohnt sich die Teilnahme an Kreuzworträtselgewinnspielen wirklich?

Uhr
Die Teilnahme an Kreuzworträtselgewinnspielen hat in den letzten Jahren viel Aufsehen erregt. Jeden Sonntag entscheiden sich unzählige Rätselenthusiasten dazu, ihr gelöstes Kreuzworträtsel aus der Städtischen Sonntagszeitung einzusenden. Doch wie realistisch sind die Gewinnchancen? Ich möchte meine 💭 und einige Erfahrungen dazu teilen.

Ein gewisses Misstrauen gegenüber Gewinnspielen ist berechtigt. Bekanntlich gibt es viele unseriöse Anbieter die lediglich Adressen sammeln. Diese dienen oft Marketingzwecken. Werbe-E-Mails landen dann im Postfach - und damit beginnt das Problem. Doch nicht alle Veranstalter sind zwangsläufig als schwarze Schafe zu bezeichnet. Verschiedene Gewinnspiele zielen auf die Gewinnung von Stammkunden ab. Preisrätsel erfreuen sich großer Beliebtheit. Schließlich helfen sie die Bindung an die jeweiligen Publikationen zu stärken.

Ein besonderes Augenmerk sollte auf den persönlichen Daten liegen. Aussagen wie: „Teile deine Telefonnummer oder dein Geburtsdatum!“ sind oft ein Alarmzeichen. Zudem sollte man Gewinne über kostenpflichtige Nummern meiden. Die Chancen auf einen Gewinn sind in regionalen Zeitungen hervorzuheben. Hier sind sie tendenziell höher als in überregionalen Publikationen. Gut möglich, dass seltsame Werbung in großen Verlagen häufiger vorkommt.

Ein persönlicher Tipp für die Leser: Online- und Offline-Rätsel bieten eine tolle Alternative! Monatlich können dort bis zu 50 kleine Preise – hauptsächlich Bücher und DVDs – gewonnen werden. Die Teilnahme ist kostenlos und es wird nur der Name und die E-Mail-Adresse gefordert. Unnötige Spam-Nachrichten sind nicht zu befürchten. Mit nur zwei Newslettern pro Jahr bleibt der Posteingang erfreulich leer. Das Rätseln macht hier zudem viel Spaß.

Manchmal können ebenfalls kleine Gewinne große Freude bringen. In meiner Region hatte ich das Glück, eine Lillifee-Party für 20 Kinder zu gewinnen. Diese wunderbare Erfahrung zeigte mir: Dass lokale Gewinnspiele durchaus lohnenswert sind. Es folgten weitere Gewinnspiele. Ich gewann ein 📖 und einen Tankgutschein über 20⸴00 Euro. Unerwünschte Werbung blieb mir auch hier erspart. Eine positive Nachricht: Lokale Gewinnspiele sind oft nicht mit exzessiver Werbung verbunden.

Die Frage nach dem Wert von Gewinnspielen kann als subjektiv angesehen werden. Ich persönlich bevorzuge die kleinen ´ unbekannten Gewinnspiele ` weil sie charmant und unverbraucht wirken. Dennoch ist es auch nicht abwegig, sich an großen Aktionen zu beteiligen. Wenn die Teilnahme kostenlos ist und man einen kleinen Preis gewinnen kann, spricht nichts dagegen.

Unterm Strich bleibt die Tücke der Werbung: Ein hoher Wert wird oft in Form von Werbebroschüren angeboten. Die Wahrscheinlichkeit durch die Teilnahme an Gewinnspielen überflutet zu werden steigt. Wenn eine 📰 mit Gewinnspielen wirbt ist das Hauptaugenmerk oft auf den Gewinn gerichtet.

Die letzte Erkenntnis ist klar: Deine Adresse wandert und sie wird anderen Firmen bekannt. So bleibt die Frage ´ ob man bereit ist ` diesem Risiko entgegenzutreten. Wenn die Aussicht auf einen Gewinn hoch ist empfiehlt sich die Teilnahme an regionalen Gewinnspielen. Schließlich gibt es in der Welt der Gewinnspiele viele Möglichkeiten.






Anzeige