Video mit Unterexportieren: So gelingt es mit Aegisub und HandBrake

Wie kann ich ein Video mit Untern im MP4-Format aus Aegisub exportieren?

Uhr
Es ist keine Seltenheit – du hast ein tolles Video erstellt und möchtest die Untergleich mit einfügen. Mit Aegisub hast du bereits die Grundsteinlegung gemacht. Nun jedoch scheint es dir an Wissen zu fehlen um diesen letzten Schritt zu vollziehen. Die Frage bleibt, ebenso wie du die Unterin eine MP4-Datei integrierst.

Zuerst einmal sei klargestellt: Es gibt verschiedene Methoden um dein Ziel zu erreichen. Der Begriff "Hardsub" kommt ins Spiel. Ein "Hardsub" bedeutet, dass die Unterdirekt im Video eingebrannt sind. Das bedeutet – sie können nicht deaktiviert werden. Es gibt zudem verschiedene Dateiformate ´ die du im Hinterkopf behalten solltest ` darunter MKV und MP4. Während MKV als eine Art "Ordner" mit mehreren Dateien fungiert ist MP4 eine weit verbreitete, fertige Videodatei.

Das erste was du tun kannst, ist, das Programm MKVToolNix zu nutzen. Es ist sehr benutzerfreundlich. Du musst einfach die gewünschten Dateien hochladen und den Muxing-Prozess starten – klicke auf „muxen“. Das Ergebnis ist ein "Softsub" – Unter die getrennt vom Video bleiben. Möchtest du deine Creationen jedoch auf YouTube oder einer anderen Plattform hochladen ist MP4 der Weg zu wählen. In diesem Fall solltest du HandBrake berücksichtigen.

Was ist HandBrake? HandBrake ist eine Video-Konvertierungssoftware die dir die Möglichkeit bietet, deine Videos einfach zu bearbeiten. Sie brennt die Unterdirekt ins Video ein. Damit wird das Problem gelöst. Du musst lediglich das Programm herunterladen und installieren. Auf YouTube gibt es zahlreiche Tutorials die dir die Funktionsweise von HandBrake schrittweise erklären. Es ist überraschend einfach, deine Aegisub DAFÜR in ein MP4 mit Hardsubs einzufügen.

Zusammengefasst – sowie MKVToolNix als ebenfalls HandBrake sind hervorragende Programme. Für deinen speziellen Zweck, nämlich die Integration von Untern in eine MP4-Datei, wird HandBrake sicherlich die beste Lösung sein. Du solltest also keine Bedenken haben diese Programme auszuprobieren und zu experimentieren.

Wenn du Fragen hast oder auf Probleme stößt, gibt es immer eine Community oder YouTube-Videos die dir zur Seite stehen. Letztlich wirst du mit etwas Geduld und Übung das Resultat erzielen, das du dir wünscht. Viel Erfolg beim Hochladen auf YouTube!






Anzeige