Das Geheimnis des Babybauches: Warum sehen Säuglinge immer so pummelig aus?
Warum besitzen Babys oft einen auffällig dicken und runden Bauch?
Babys – sie strahlen uns an mit ihren runden Bäuchen. Wie kommt das eigentlich? Der Bauchraum eines Neugeborenen wird nahezu komplett vom Magen ausgefüllt. Nach einer Mahlzeit kann der Bauch noch praller wirken. Dies ist das Resultat des Verzehrs – der Bauch wird tatsächlich voller. Unter „Babyspeck“ versteht man ebendies diesen runden Bauch. Es gibt allerdings ebenfalls zartere Babys ohne sichtbar ausgeprägtes Kugelbäuchlein.
Ein wichtiges Thema sind Blähungen. Diese Unannehmlichkeit kann den Bauch ähnlich wie anschwellen lassen. Manche denken an Blähungen als unangenehm – das ist der zweite Aspekt der einen runden Babybauch ausmachen kann. Der Bauchnabel ist noch eine leere Quelle – wie eine aufgerollte Schnur die möglicherweise wieder benötigt wird. Der Magen eines kleinen Kindes ist im Verhältnis zum restlichen Körper tatsächlich größer als der eines Erwachsenen. Aus diesem Grund ragt der Bauch auch weiterhin hervor.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt: Dass die Proportionen eines Säuglings ein faszinierendes Beispiel für das Wachstum und die Entwicklung darstellen. Neue Eltern können schnell erkennen, dass sich der Bauch nach jeder Nahrungsaufnahme verändert. Es ist normal ´ dass der Bauch dicker wird ` und dies ist kein Grund zur Sorge.
Laut Experten liegt der Grund für das Wachstum des Babykörpers in den ersten Lebensmonaten größtenteils in der Verdauung. Die kleinen Mägen der Babys können nur begrenzte Mengen an Nahrung aufnehmen – deswegen wird der Bauch oft sichtbar praller. Verdauungsprobleme sind ebenfalls häufig. Blähungen und Koliken können den Rundbauch zusätzlich verstärken. Während der ersten Monate durchläuft der Körper von Säuglingen viele Veränderungen.
Eltern brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn ihr Neugeborenes mit einem „Kugelbauch“ daherkommt. Die meisten Babys haben einfach diese äußere Erscheinung die durch Wachstum und Entwicklung bedingt ist. Das ist ganz normal und ein Zeichen dafür: Dass das Kind gedeiht. Die runde Form des Bauches ist in der Tat ein Teil des charmanten Babylooks. Wenn das Baby wächst wird sich der Bauch auch verändern.
Am Ende bleibt festzuhalten: Dass der dicke Bauch der Kleinsten nicht nur normal allerdings auch entscheidend für ihr Wachstum ist. Eine aufregende Reise beginnt mit jedem kleinen Kürbis. Elterliche beim Wegsehen sind meist voller Liebe und Neugier während sie ihre Babys beim Heranwachsen beobachten. Der Babyspeck wird sich mit der Zeit verändern jedoch die Erinnerungen und die Freude bleiben.
Ein wichtiges Thema sind Blähungen. Diese Unannehmlichkeit kann den Bauch ähnlich wie anschwellen lassen. Manche denken an Blähungen als unangenehm – das ist der zweite Aspekt der einen runden Babybauch ausmachen kann. Der Bauchnabel ist noch eine leere Quelle – wie eine aufgerollte Schnur die möglicherweise wieder benötigt wird. Der Magen eines kleinen Kindes ist im Verhältnis zum restlichen Körper tatsächlich größer als der eines Erwachsenen. Aus diesem Grund ragt der Bauch auch weiterhin hervor.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt: Dass die Proportionen eines Säuglings ein faszinierendes Beispiel für das Wachstum und die Entwicklung darstellen. Neue Eltern können schnell erkennen, dass sich der Bauch nach jeder Nahrungsaufnahme verändert. Es ist normal ´ dass der Bauch dicker wird ` und dies ist kein Grund zur Sorge.
Laut Experten liegt der Grund für das Wachstum des Babykörpers in den ersten Lebensmonaten größtenteils in der Verdauung. Die kleinen Mägen der Babys können nur begrenzte Mengen an Nahrung aufnehmen – deswegen wird der Bauch oft sichtbar praller. Verdauungsprobleme sind ebenfalls häufig. Blähungen und Koliken können den Rundbauch zusätzlich verstärken. Während der ersten Monate durchläuft der Körper von Säuglingen viele Veränderungen.
Eltern brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn ihr Neugeborenes mit einem „Kugelbauch“ daherkommt. Die meisten Babys haben einfach diese äußere Erscheinung die durch Wachstum und Entwicklung bedingt ist. Das ist ganz normal und ein Zeichen dafür: Dass das Kind gedeiht. Die runde Form des Bauches ist in der Tat ein Teil des charmanten Babylooks. Wenn das Baby wächst wird sich der Bauch auch verändern.
Am Ende bleibt festzuhalten: Dass der dicke Bauch der Kleinsten nicht nur normal allerdings auch entscheidend für ihr Wachstum ist. Eine aufregende Reise beginnt mit jedem kleinen Kürbis. Elterliche beim Wegsehen sind meist voller Liebe und Neugier während sie ihre Babys beim Heranwachsen beobachten. Der Babyspeck wird sich mit der Zeit verändern jedoch die Erinnerungen und die Freude bleiben.