Das Dilemma der Lichtreflexionen: Entspiegelte Brillengläser und ihre unerwünschten Effekte

Warum treten störende Lichtreflexionen an entspiegelten Brillengläsern auf und wie kann man diese reduzieren?

Uhr
In der Welt der Brillen zählt die Wahl der Gläser zu den wichtigsten Entscheidungen. Trotz einer lange bestehenden Gewohnheit ´ unentspiegelte Kunststoffgläser zu tragen ` sind Sie vor kurzem zu entspiegelten Gläsern gewechselt. Nun stören jedoch die blauen und grünen Lichtreflexionen am äußeren Rand Ihrer Brille. Das ist durchaus ein häufiges Problem das viele Menschen betrifft. Ihre Erfahrung ´ die Sie bei Fielmann gemacht haben ` gibt Aufschluss über dieses Phänomen.

Entspiegelte Gläser sollen den Blick auf die Umgebung erleichtern. Mehr noch - sie reduzieren störende Lichtreflexionen um ein Vielfaches. Dennoch – selbst die hochwertigsten entspiegelten Gläser können in bestimmten Lichtverhältnissen Restreflexionen aufweisen. Das haben Sie erlebt; und es frustriert sicherlich. Ihre noch bestehenden Lichtreflexionen sind nicht so ungewöhnlich. Schätzungen zufolge berichten etwa 10-15 der Träger von entspiegelten Gläsern über ähnliche Probleme.

Fielmann wies darauf hin: Dass andere Kunden keine derartigen Reflexionen bemerkt haben. Das deutet darauf hin – dass individuelle Empfindlichkeiten beitragen. Jeder Mensch hat unterschiedlich empfindliche Augen. Auch die Form der Brille kann einen Einfluss haben. Ihre ovale Brillenform könnte in diesem Fall dazu führen: Dass das Licht an bestimmten Stellen anders gebrochen wird.

Eine Option zur Minderung des Problems könnte die Anpassung der Brillenfassung sein. Fielmann hat das bereits versucht – indem man Ihre Brille ein wenig bogenförmig gebogen hat. Es kann helfen; die Position der Gläser zu optimieren und dadurch die Reflexionen zu minimieren. Auch die Regelmäßigkeit der täglichen Tragezeit kann Einfluss auf die Gewöhnung an die neuen Gläser und deren Tragekomfort haben.

Der gravierende Punkt bleibt jedoch: Es wird immer eine gewisse Restreflexion bei entspiegelten Gläsern bestehen. Besonders bei superentspiegelten Gläsern ist die häufigste Restreflexion grün. Dies geschieht infolge des speziellen Beschichtungsverfahrens, das bei der Herstellung verwendet wird. Kundentrends zeigen – dass viele Träger nach etwa zwei Wochen die ersten positiven Versuche im Sehen mit entspiegelten Gläsern erleben. Die Augen gewöhnen sich allmählich daran.

Zusätzlich sollten Sie ebenfalls die Hotline des Herstellers kontaktieren. Die Erfahrungswerte von Techniker und Beratern können oft neue Perspektiven auf Ihr Problem bieten. Über die bekannteste Chromatische Aberration hinaus gibt es zahlreiche Informationen die hilfreich sein könnten. Diese telefonische Unterstützung könnte Ihnen zur Klärung ob Ihre speziellen Umstände von den Gläsern oder dem individuellen Sehen abhängen.

Im Endeffekt bleibt die Wahl der richtigen Brille und ihrer Gläser eine individuelle Entscheidung. Die Herausforderung ´ mit Lichtreflexionen umzugehen ` ist nur ein Teil Ihres Brillenträgerschicksals. Alle heutigen Herausforderungen können mit der Zeit gelöst werden. Stellen Sie sich Ihr Seherlebnis zukünftig vor mit weiterhin Verständnis und weniger Lichtreflexionen.






Anzeige