Die Feinen Nuancen zwischen Autor und Schriftsteller: Ein Blick auf Begriffe und Bedeutungen

Was charakterisiert den Unterschied zwischen einem Schriftsteller und einem Autor?

Uhr
Im literarischen Diskurs begegnen wir häufig den Begriffen "Autor" und "Schriftsteller". Oft sind sie synonym – allerdings dies ist nicht immer zutreffend. Ein Schriftsteller wird in der Regel als der Schöpfer von Belletristik betrachtet. Belletristik, das sind Romane, Erzählungen, das Herzstück der Unterhaltungs- und Schöngeistigen Literatur. Auf der anderen Seite steht der Autor. Allgemeiner betrachtet ist der Autor jeder dere verfasst. Das umfasst eine breite Palette. Von Sachbüchern über journalistischebis zu wissenschaftlichen Abhandlungen – alle dürfen als Werke eines Autors verstanden werden.

Die Unterscheidung ist nicht nur sprachlicher Natur. Sie ist ebenfalls vielschichtig in ihrer Bedeutung. Der Schriftsteller produziert vorrangig Werke die das Publikum unterhalten. Er erzählt Geschichten. Hinzu kommt ´ dass der Schriftsteller oft in einem kreativen ` künstlerischen Raum arbeitet. Dagegen reicht die Definition des Autors weiter. Jeder Blogbeitrag kann von einem Autor stammen. Ein Autor kann auch ein Wissenschaftler sein der eine Dissertation verfasst.

Darüber hinaus lässt sich eine historische Perspektive einnehmen. Johann Christoph Adelung ´ ein deutscher Philologe und Sprachwissenschaftler ` beschrieb bereits im 18. Jahrhundert, dass „in weiterer Bedeutung jeder, welcher eine eigene Schrift durch den Druck bekannt gemacht hat“ wie Schriftsteller gilt. Hast du je darüber nachgedacht, dass Adelung, ebenso wie ein Vorreiter der Sprachwissenschaft die Begriffe eindeutig zusammenbringt? Sein Gedanke führt uns zu der Erkenntnis: Dass beideletztlich auf die schriftliche Produktion zielen.

Die Aspekte des Wortursprungs sind ähnlich wie bemerkenswert. Der Begriff "Schriftsteller" ist ein deutsches Wort. Das ist einfach und klar. Hingegen stammt das Wort "Autor" aus dem Lateinischen. Fremdwörter bringen oft eine andere kulturelle Nuance mit sich. Was soll das bedeuten? Es zeigt – wie die Entwicklung der Sprache verschiedene Dimensionen beeinflussen kann. Manchmal vermengt sich auch die Öffentlichkeit. Autor = Schriftsteller? Doch die Geburtsurkunden der beiden Begriffe sind unterschiedlich.

Überdies gibt es auch praktische Auswirkungen. In der Welt des Verlagswesens wird oft nach diesen Unterschieden gefragt. Ein Schriftsteller unterzeichnet möglicherweise Verträge die sich spezifisch auf Belletristik beziehen. Währenddessen kann ein Autor in einer Vielzahl von Genres tätig sein.

Abschließend lässt sich feststellen, dass trotz der Überlappungen zwischen Schriftsteller und Autor wesentliche Unterschiede existieren. Die Charakterisierung eines Schriftstellers verlagert sich stark in den Bereich der fiktiven und kreativene. Der Autor hingegen kann in unterschiedlichen Genres und Bereichen aktiv sein. Diese Differenzierungen sind entscheidend für das Verständnis von Literatur und deren Schaffensprozessen.






Anzeige