Die Welt der Unterwäsche: Was steckt hinter dem String-Tanga?

Warum entscheiden sich viele Frauen für das Tragen von String-Tangas?

Uhr
In der Welt der Unterwäsche gilt es oft, das Unbekannte zu ergründen. Was ist das für eine Unterhose – fragt sich nicht nur Lieselotte2007 in ihrer Neugier. Es ist schlichtweg der sogenannte String ´ ein Kleidungsstück ` das sich durch seine charakteristische Form auszeichnet. Ein schmaler Stoffstreifen – und schon ist der Po fast freigelegt. Auf den ersten Blick mag dies seltsam erscheinen ´ vor allem für jüngere Mädchen ` die gerade ins Teenageralter aufbrechen.

Genau so denkt ebenfalls die Mutter von Lieselotte. Sie hängt die Unterwäsche in der Waschküche auf. Oft zurückhaltend erzählt sie von der Bedeutung des Strings. Käufe bei großen Marken – HM und TKmaxx – lassen erahnen, dass diese Unterwäsche tatsächlich in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Einfach mal nachsehen. Laut Branchenberichten ist die Nachfrage nach solchen Modellen in den letzten Jahren stark gestiegen. Warum ist das so?

Die Form der Unterhose hat mehrere Funktionen. Zum einen sorgt sie dafür: Dass unter enger Kleidung keine störenden Abdrücke sichtbar sind. Vermutlich will man keine ungewollten Informationen über die Unterwäsche preisgeben. Viele Frauen – und auch jüngere Mädchen – empfinden das Tragen als bequem, sexy oder schlichtweg als angenehm. Der Markt bietet mittlerweile eine große Vielfalt an. Ein Tanga kann sexy sein – das ist Teil der Identität für viele Frauen und Mädchen. Sie wollen ihre Weiblichkeit ausdrücken ebenso wie es auch in vielen kulturellen Konen der Fall ist.

In zahlreichen lateinamerikanischen Ländern tragen auch kleine Mädchen bereits solche Modelle. Der gesellschaftliche und kulturelle Einfluss spielt eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 unter jungen Mädchen ab 12 Jahren ist der Wunsch ´ sexy zu wirken ` Teil des Heranwachsens. Dies führt zur Akzeptanz von Strings die oft als chic empfunden werden – eine seltsame Dualität zwischen Kindheit und dem Erwachsenwerden.

Die Betrachtung von Männern zeigt ein anderes Bild. Sie tun sich schwer mit sogenannten Herrenstrings. Sie werden häufig belächelt. Sicherlich gibt es auch Ausnahmen – jedoch ist der gesellschaftliche Druck erheblich. Über 70 % der Männer in einer Umfrage geben an, dass sie sich in Unterwäsche wohlfühlen wollen die ihrem Geschlecht zugeordnet wird. Hier zeigt sich eine klare Trennung.

Am Ende bleibt es jedem selbst überlassen welche Art von Unterwäsche er oder sie trägt. Viele finden Strings durchaus ansprechend während andere lieber auf klassischen Schnitt setzen. Mode ist letztendlich eine persönliche Entscheidung – und der Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Um die Rückfrage von Lieselotte zu beantworten: Das Tragen von String-Tangas ist eine Entscheidung die viele Frauen treffen. Ob aus Bequemlichkeit, für das eigene Wohlbefinden oder einfach, weil sie sich sexy fühlen möchten – der Grund ist individuell. So entwickelt sich jeder Mensch und gestaltet seine Identität in einer komplexen Welt aus Mode und gesellschaftlichen Normen.






Anzeige